Für die Messe-Wirtschaft war das Corona-Jahr 2020 verheerend. Auch Anfang 2021 wird auf den Messe-Geländen noch nichts los sein. Trotzdem übt sich die Branche in Optimismus.
Die Corona-Pandemie verhindert die nächste Großveranstaltung für die Digitalbranche: Noch vor einer Woche hatten die Dmexco-Macher stolz ein Kombi-Event aus Live-Veranstaltung auf der Messe in Köln und digitalen Elementen angekündigt. Nun müssen sie zurückrudern.
Zwei Tage voller Networking, Keynotes und Business-Talks auf der Digitalmesse Dmexco in Köln liegen hinter uns. Wir haben uns bei Ausstellern und Besuchern umgehört, wie es ihnen gefallen hat.
Die Macht der GAFA wird weiter steigen. AdFraud und Invalid Traffic sind ein massives Problem. Die User haben Angst um ihre Daten. Trendthemen wie Audio-Marketing und Virtual Reality kommen nur langsam von der Stelle. Die Dmexco hat gezeigt, dass die Branche viele Hausaufgaben zu machen hat.
Der erste Tag der diesjährigen Dmexco in Köln überzeugte durch ein gutes Kongressprogramm. Der Besucherandrang war allerdings gefühlt geringer als im Vorjahr und eine ganze Reihe von Ausstellerflächen waren verwaist.
Wie man auf der Dmexco Kontakte knüpft, was man am besten trägt und warum man auf das Mittagessen verzichten sollte – die wichtigsten Tipps für Erstbesucher von der Kommunikationsexpertin Susanne Hohenschuh.
Dominik Matyka, Chief Advisor der Dmexco, spricht mit absatzwirtschaft über die Weiterentwicklung der Digitalmesse und die Abgrenzung von der Konkurrenz.
Am 11. und 12. September versammelt die Digitalmesse Entscheidungsträger aus digitaler Wirtschaft, Marketing und Innovation in Köln. Das Motto der diesjährigen Dmexco: „Trust in You“. Auch darüber hinaus gibt es einige Neuerungen.
In den nächsten Tagen steht in Austin, Texas, wieder das jährliche Film-, Musik-, Medien- und Digitalfestival South by Southwest (SXSW) an und etliche deutsche Medienmacher pilgern in die USA, um sich dort von neuen Technologien und Trends inspirieren zu lassen. Unser Redakteur Marvin Schade ist auf dem Weg und nimmt die Daheimgebliebenen auf absatzwirtschaft.de und MEEDIA.de sowie bei Instagram und Facebook mit zur SXSW.
Die South by Southwest steht an und auch in diesem Jahr pilgern wieder zahlreiche deutsche Teilnehmer in die USA, um sich ausgerechnet im texanischen Austin von neuen Technologien und Trends inspirieren zu lassen. Über die vergangenen Jahre hat sich die als Zukunftsfestival gefeierte Konferenz als Digital-Mekka etabliert. MEEDIA hat vorab einige Teilnehmer gefragt, was Sie von ihrem Trip erwarten.
Homeoffice und mobiles Arbeiten: Die Corona-Krise könnte einen grundlegenden Wandel in der Arbeitswelt bewirken. Gewerkschaften fordern klare Regeln. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos