Zahlreiche Unternehmen setzen auf die Digitalisierung, um ihren Kundenservice zu verbessern und Neukunden zu gewinnen. Ihren digitalen Reifegrad im Marketing beurteilen die Firmen eher verhalten - doch sie wollen investieren. Das ist das Ergebnis einer Trendstudie zur Digitalisierung von Bitkom Research und TCS.
Viele Unternehmen stehen derzeit vor der Frage: Was kann ich gewinnen, wenn ich mehr Arbeitsschritte vom Computer erledigen lasse? Für die Beschäftigten lautet die Frage eher: Was mache ich denn dann? Ein Mittelständler aus Sachsen-Anhalt hat es ausprobiert.
Peter Hart hat mit seinen 29 Jahren schon so einige Erfahrung als Gründer gesammelt: Erst machte er das Body-Aftershave Dr. Severin bei Amazon groß, später produzierte er Cannabidiol-Öle für Rossmann. Sein jüngstes Projekt heißt „Pythia“: Mithilfe von künstlicher Intelligenz will Hart Trendanalysen für den Handel erstellen. Wie das gelingen soll, erklärt er im Interview.
Köln ist Deutschlands digitalste Stadt, dahinter folgen Hamburg und München. Für sein "Smart-City-Ranking" hat das Wirtschaftsmagazin "Bilanz" zusammen mit der Unternehmensberatung Haselhorst Associates den Digitalisierungsgrad von 400 deutschen Städten untersucht. Auch fünf ostdeutsche Städte haben es in die Top 30 geschafft.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Christian Rätsch, Deutschlandchef von Saatchi & Saatchi, erklärt in seinem Gastkommentar, warum Marketing zur zentralen Wertschöpfungsinstanz unter den C-Level-Führungsfunktionen wird und was das entscheidende Handwerkszeug des Marketingchefs bei der Transformation ist.
Gute Nachrichten für den Mittelstand: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat offenbar vor, die deutschen Unternehmen gezielter zu unterstützen.
Gerade junge Kunden wollen heutzutage digitale Lösungen – auch im Versicherungsbereich. Insurtechs haben das erkannt, etablierte Unternehmen ziehen nach. Die Versicherungsbranche steht vor einem Umbruch.
Wie souverän fühlen sich ältere Menschen im Internet? Nutzen Senioren die Vorteile des digitalen Zeitalters für ihren Alltag? Eine Umfrage sieht großen Nachholbedarf.
Die Techniker Krankenkasse (TK) lässt ihre Azubis auf Snapchat agieren, entwickelt Alexa Skills und setzt auf E-Sports-Sponsoring. Im Interview spricht Bruno Kollhorst, Leiter Werbung und HR-Marketing, über innovatives Marketing im digitalen Wandel.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos