Baden Württemberg möchte Vorzeigeregion in Sachen künstliche Intelligenz und Start-ups werden. Der Wandlungsdruck ist enorm, aber die Vorzeichen stehen so schlecht nicht für das Musterländle in Sachen Maschinenbau. Der Landesvater räumt Versäumnisse ein und fordert eine zielgerichtete Zuwanderungspolitik.
Die EU-Urheberrechtsreform soll nächste Woche in die finale Verhandlungsrunde gehen, nachdem es zuletzt zu weiteren neuen Kompromissvorschlägen kam. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) kritisiert vor allem Artikel 13 dieses Entwurfs scharf – und ist nicht allein. Auch Bertelsmann lehnt die Reform ab.
Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) unter Vizekanzler Sigmar Gabriel will die Ordnung für die digitale Wirtschaft erneuern. Das "Grünbuch Digitale Plattformen" fasst dazu zwölf Thesen von Datenschutz über fairen Wettbewerb bis hin zu institutionellen Rahmenbedingungen zusammen und stellt relevante Fragen. Bis 2017 sollen daraus Leitlinien für den digitalen Wandel entstehen.
Die digitale Wirtschaft wächst und bringt jede Menge neuer Arbeitsmodelle und Berufsbilder hervor. Welche Jobs am besten bezahlt werden und mehr hat eine Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) in Zusammenarbeit mit der Beratungsgesellschaft Kienbaum herausgefunden.
Täglich veröffentlichen Forschung und Wirtschaft neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Forschungsergebnisse der vergangenen Woche
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. kritisiert den aktuellen Kompromiss der Europäischen Institutionen zur Datenschutz-Grundverordnung scharf: Die Vorschläge gehen an Realität und Anforderungen der Informationsgesellschaft vorbei und lassen notwendige Differenzierungen und Risikoabstufungen vermissen
Das Beratungsunternehmen Accenture eröffnet mit dem „Digital Acceleration Center“ ein Innovationszentrum in Bonn, das Kunden und Partnern einen konkreten Eindruck der digitalen Zukunft vermittelt. Mit Demos und Technologien zum Anfassen, Workshop- und Begegnungsmöglichkeiten wird das Ideenlabor zu einem Zentrum digitaler Innovation im deutschsprachigen Raum.
Die Mitglieder des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. haben auf ihrer 25. Mitgliederversammlung ein neues Präsidium gewählt. Neuer Präsident der Interessenvertretung der Digitalen Wirtschaft ist Matthias Wahl (OMS). Präsident Matthias Ehrlich – erst seit zwei Jahren im Amt – verzichtete aus beruflichen Gründen auf eine Wiederwahl.
Marken mit digitaler Herkunft wie Apple, Facebook, Google oder Amazon haben zwei strategische Vorteile: Sie spielen einerseits eine (fast) unverzichtbare Rolle im Leben vieler Menschen. Zum anderen sammeln sie durch ihre digitale Wertschöpfungskette nahezu vollständig die Kontakt- und Kaufdaten ihrer Nutzer beziehungsweise Kunden.
Deutschlands digitale Wirtschaft verharrt im internationalen Vergleich auf einem guten fünften Platz. In der Bundesrepublik werden 4,3 Prozent der weltweiten IKT-Umsätze erwirtschaftet. Allerdings gehen die Umsätze mit Telekommunikation im Gegensatz zum globalen Trend weiter zurück.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos