Endlich mal das Handy weglegen! 31 Prozent der Bundesbürger nutzen ihr Smartphone an Weihnachten weniger als an anderen Tagen. Bei jungen Nutzern liegt der Anteil sogar bei 49 Prozent. Dennoch sind Weihnachtsgrüße per SMS oder Messenger deutlich beliebter als per Post oder Telefonat.
Stefan Greiner ist Co-Founder der App M-sense, die die Migräne- und Kopfschmerztherapie revolutionieren will - und das durch eine Computer-Mensch-Beziehung. Die App soll dazu beitragen, 50 Prozent der Kopfschmerz-Tage zu reduzieren - ohne Medikamente. Wie die Idee zu M-sense entstand, welche Chancen es dadurch für Patienten gibt und wie wichtig die Daten sind, erklärt Greiner im absatzwirtschaft-Interview.
Der globale Chatbot-Markt könnte bis 2025 auf ein Volumen von bis zu 1,25 Milliarden US-Dollar anwachsen, so eine Studie von Grand View Research. Bereits 45 Prozent der Endnutzer bevorzugen einen Chatbot als primären Kommunikationskanal. Doch was sind die wichtigsten Trends in diesem Bereich für 2019?
Online-Jünger versammeln sich zum 10. Mal in Köln zur alljährlichen Messe Dmexco. Doch bei manchen der Gläubigen macht sich Kritik breit. Die Dmexco ist dem Druck aufstrebender Wettbewerber ausgesetzt. Gastautor und Werbe-Experte Thomas Koch schaut auf zehn Jahre zurück.
Es wird immer deutlicher: Deutschland entwickelt sich im Bereich E-Sports schneller als europäische Nachbarländer. Unternehmen erkennen das Potenzial von E-Sport und investieren in derartiges Sponsoring, um eine größtenteils junge und zahlungskräftige Zielgruppe zu erreichen. Das zeigt die Studie „Digital Trend Outlook 2018 - E-Sport“ von PwC.
Niedrige Zinsen, eine alternde Gesellschaft, eine Monsterbürokratie und nun auch noch die Digitalisierung: Die Versicherungswirtschaft ist jäh aufgewacht und arbeitet mit Hochdruck an besseren Strukturen, Prozessen und Produkten. Aber auch die Nutzer machen es der Branche nicht gerade einfach. Sie melden Schäden immer noch nicht online.
Es passiert immer wieder: Eine spektakuläre Idee begeistert eine Community – obwohl vieles gegen ihre Realisierung spricht. Das jüngste Beispiel für Visionsmarketing, der Hyperloop, ist so erfolgreich, dass er womöglich tatsächlich gebaut wird.
Seit zehn Jahren prophezeit die Branche das neue Zeitalter der Bewegtbildvermarktung jenseits von YouTube über SmartTVs. Doch bislang fristen adressable und connected TV und deren werbliche Monetarisierung ein tristes Nischendasein. Glaubt man einer Umfrage von MTM, dann ändert sich das … demnächst.
Beim Retailer Amazon sollen Kunden ab Oktober per Bitcoin bezahlenkönnen. Was beim Shopping-Riesen bislang noch nicht offiziell bestätigt wurde, ist bei der Hamburger PR-Boutique Frau Wenk jetzt möglich. Doch warum sollte man bei einer PR-Agentur überhaupt so zahlen wollen? Wir haben nachgefragt.
Das chinesische Unternehmen Tencent hat seinen Gewinn im ersten Quartal deutlich steigern können und verzeichnete ein starkes Wachstum bei den Werbeeinnahmen. Doch wer steckt hinter Tencent und warum ist es stärker als Jack Mas Marke Alibaba?
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos