Customer Experience. Dieser Tage dreht sich in Marketing & Vertrieb scheinbar alles um personalisierte Kundenerlebnisse und die tiefe Kenntnis der eigenen Kundschaft. Was bedeutet es aber, tatsächlich kundenzentriert zu denken und zu handeln? Welche Strategien haben sich für den Wandel zum intelligenten Unternehmen bewährt. Und wie gelingt eine zeitgemäße Customer Experience? Marketing- und Sales-Profis aus allen Branchen können sich am 13. & 14. März 2019 auf der SAP NOW in Berlin informieren.
Die digitale Transformation hat es ganz nach oben auf die Agenda vieler CEOs, Marketing- und Vertriebsleiter geschafft. Denn sie wissen: Ihre Unternehmen müssen persönlichere Kundenerlebnisse liefern. Doch, die implementierten Systeme geben keine moderne Customer Experience her. Deshalb ist die „Customer Revolution“ oft aus technischen Gründen „on hold“. Wie lässt sich die Zukunft in Vertrieb und Marketing erfolgreicher gestalten? Chancen bieten sich am 13./14. März 2019 auf der Innovationskonferenz SAP NOW in Berlin.
Der digitale Dschungel wird immer undurchsichtiger – das spüren auch die Marketing- und Vertriebsentscheider der DACH-Regionen. Rund 95 Prozent sehen eine sehr hohe Dringlichkeit in der Umsetzung von Weiterbildungsmaßnahmen. Vor allem gefragt sind Trainings im Bereich des Digitalen Marketings. Das ergab eine Studie mit insgesamt 370 Marketing- und Vertriebsverantwortlichen.
E-Mails wurden von Marketern schon x-mal totgesagt – die deutschen Konsumenten scheint das wenig zu interessieren: Für 64 Prozent von ihnen ist die E-Mail einer aktuellen Adobe Studie zufolge nach wie vor der bevorzugte Weg, um von einer Marke kontaktiert zu werden. Damit die E-Mail einer Marke jedoch auch wirklich geöffnet und gelesen wird, muss sie den Anforderungen der Verbraucher gerecht werden.
Immer wieder neue Kanäle, Instrumente und technische Entwicklungen: Im digitalen Marketing ist es nicht immer einfach, den richtigen strategischen Ansatz zu finden. Die entscheidenden Themen, Trends und Köpfe gibt es auf der dmexco 2017.
Digitales verändert Messen oft auf ganz praktische Weise. Es erweitert das Potenzial von Messen, spricht Veranstalter, Aussteller und Publikum flankierend auf Onlineplattformen an und ermöglicht Dialoge sowie Kontakte mit der Community vor und nach der eigentlichen Messe
Microsoft konnte bei Vorlage seines letzten Geschäftsquartals im Fiskaljahr 2015/16 die Konsens-Schätzungen der Wall Street deutlich überbieten – die Umsätze und der Nettogewinn fielen besser aus als von Analysten erwartet. Auf Jahressicht musste Konzernchef Satya Nadella allerdings den ersten Umsatzrückgang seit 2009 ausweisen
Leila Summa, 39, hat zum 1. Januar die neugeschaffene Position als Senior Vice President Marketing Solutions bei der Business-Community Xing übernommen. Sie soll Lösungen für Unternehmen entwickeln, um mit ihrer Zielgruppe über die Xing-Plattform zu kommunizieren
Die Digitalisierung der Gesellschaft verändert die Beziehung zwischen Kunde und Unternehmen. Gerade das Social Web hat mittlerweile großen Einfluss, wenn es um die Kaufentscheidung des Konsumenten oder um die Markenbildung/Image eines Unternehmens geht. Wie sehr, zeigt unsere Grafik des Monats.
Das Beratungsunternehmen Accenture eröffnet mit dem „Digital Acceleration Center“ ein Innovationszentrum in Bonn, das Kunden und Partnern einen konkreten Eindruck der digitalen Zukunft vermittelt. Mit Demos und Technologien zum Anfassen, Workshop- und Begegnungsmöglichkeiten wird das Ideenlabor zu einem Zentrum digitaler Innovation im deutschsprachigen Raum.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos