Die Transformation der Gesellschaft von analog nach digital verlangt nach regelgerechtem Verhalten der Beteiligten. Es ist Aufgabe der Medien, die Zusammenhänge darzustellen und über Lösungsmöglichkeiten zu berichten.
Audi, BMW, Daimler, Ericsson, Huawei, Nokia, Intel und Qualcomm machen gemeinsame Sachen und gründen die „5G Automotive Association“. Bei dem Verein geht es um die vernetzte Zukunft.
Franz Renkin, langjähriger Sales Manager und Unternehmensberater und aktuell Verlagsleiter beim Red Bull Media House, gibt im absatzwirtschaft-Special-Interview Auskunft über Verkäufer, Strategien und den Wert von CRM-Software.
T-Mobile US ist als frecher Teilnehmer im Mobilfunkmarkt der Staaten bekannt und erfolgreich geworden. Dabei geht leicht unter, dass die neuen Initiativen vor allem sehr intensiv auf die Kunden zugeschnitten sind. Social-Media-Analyse-Tools helfen dabei, die neu gewonnenen Kunden intensiv zu binden. Genutzt werden sie von der firmeneigenen „T-Force“.
Anders als in Deutschland ist in den USA die Sportart Nummer eins nicht ganz allein auf weiter Flur: Drei große andere Ballspiele machen dem Football Konkurrenz. Der US-Verband NFL setzt daher mit einem neuen Tool darauf, auch abseits des realen Spiels noch mehr Fans an ihren Sport zu binden: im Fantasy Football.
Sie sind Experten für Kommunikation und setzen auf digitale Geschäftsprozesse: Ein hochspezialisiertes Team entwickelt bei der Frankfurter proseed GmbH Marketingstrategien für Unternehmen in der Internet-Welt. Für sich selbst haben sie ein cloudbasiertes CRM-System gefunden, das auch ihrer kleinen Firma Vorteile im Wettbewerb verschafft – und im Gegensatz zur Vorgängerlösung deutlich sicherer ist.
Relevante Infos stets parat zu haben – bis hinein in die Kundenfiliale, direkt ans Vertriebs-Team vor Ort. Es ist keine leichte Aufgabe für einen globalen Player, lokal so zu präsent zu sein. Und das bei einem breiten Markenportfolio. Eine Cloud-Lösung fürs Kundenmanagement hilft dem weltgrößten Lackhersteller dabei.
Bisher beschränkte sich das automatisierte Marketing auf nicht viel mehr als personalisierte E-Mails. Jetzt soll Marketing endlich individuell werden: Mehrwerte, Medien, Services, Angebote – zugeschnitten auf Einzelkunden. In Echtzeit. Bei SAP heißt das „Contextual Marketing“. Mehr dazu im Interview mit Marcus Rübsam, Global VP and Head of Product Marketing bei SAP.
Atomisierung der Interessen. Individualisierung nicht nur von Kommunikation, sondern auch von Produkten. Mehr Service als bisher. Algorithmen, die das Leben einfacher, aber auch interessanter machen. Marketing-Visionär Dietmar Dahmen sieht im Interview mit absatzwirtschaft viele Potenziale, die aber nur dann nutzen, wenn man sich bewegt.
Was der Chief Marketing Officer (CMO) der Zukunft leisten muss: absatzwirtschaft.de im Interview mit Katja Mehl, SAP Marketingleiterin Middle & Eastern Europe.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos