Die "Marke Deutschland" genießt weltweit ein hohes Ansehen. Die Bundesrepublik setzte sich in einer Studie zum Markenimage gegen 50 andere Nationen durch. Chinesen vertrauen dem Prädikat "Made in Germany" dabei am meisten.
Von wegen digital abgehängt: Deutschland übt nach den USA die zweitstärkste Anziehungskraft auf digitale Spezialisten aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Boston Consulting Group und der Job-Plattform Stepstone. Wir zeigen das Ranking der beliebtesten Länder und Städte.
Mit der Studie „Vitale Innenstädte“ untersucht das IFH Köln zum dritten Mal, wie Passanten deutsche Stadtzentren bewerten. Leipzig, Erfurt, Trier, Stralsund und Wismar haben die attraktivsten Innenstädte. Convenience und Erlebnis sind Stellschrauben für zufriedene Besucher.
Jeder zweite Deutsche wünscht sich im kommenden Jahr ein höheres Gehalt. Dieser Karrierewunsch rangiert mit 46 Prozent unangefochten auf dem ersten Platz. Das ist eins der Ergebnisse der bevölkerungsrepräsentativen Umfrage "Karriereziele 2019", für die 1.004 Bundesbürger befragt wurden.
Soziales und ökologisches Engagement gewinnt auch in der Wirtschaft seit Jahren an Bedeutung. Im Zuge dessen rücken so genannte Social Entrepreneurs verstärkt in den Blickpunkt der Öffentlichkeit. KfW Research hat die Besonderheiten junger Sozialunternehmer und ihrer Unternehmen erstmals mit dem KfW-Gründungsmonitor untersucht
Fachkräftemangel. Ein Wort, dass in Deutschland nicht erst seit dem Jahr 2018 benutzt wird sondern schon Jahrzehnte. Es ist immer wieder von einer großen Herausforderung die Rede. Wie viele Unternehmen betrachten den Mangel als Problem und Risiko? Wie sehen die kommenden Jahre aus? Die Welt in Zahlen verschafft einen kleinen Überblick über die Situation in Deutschland.
Der jährliche Glassdor-Award für Mitarbeiterzufriedenheit wurde in Deutschland zum vierten Mal vergeben und zeichnet die 25 besten Arbeitgeber aus. Der Auswertung zufolge ist der Technologiekonzern SAP der beste deutsche Arbeitgeber. Wie sieht es in den anderen Ländern aus und welche Marken haben deutlich zu den Vorjahren verloren?
Die eigene Freizeit ist den Bundesbürgern lieb und teuer. Doch immer weniger Deutsche verbringen ihre freie Zeit mit Aktivitäten, auf die sie wirklich Lust haben. Zu diesem Ergebnis kommt die BAT-Stiftung für Zukunftsfragen in ihrer Sonderauswertung des Freizeit-Monitors 2018 zu den Freizeitwünschen der Deutschen. Für die Studie wurden über 3.000 Bundesbürger repräsentativ in persönlichen Interviews befragt.
Amazon dominiert den Online-Handel hierzulande wie kein anderes: Fast 50 Prozent des deutschen E-Commerce-Umsatzes werden inzwischen durch Amazon gemacht. Was bedeutet das für den E-Commerce und vor allem auch für den stationären Handel und kleinere Händler? Welche Branchen beherrscht Amazon, und inwieweit sind diese von der Marktmacht bedroht? Ein aktueller Report gibt Antworten.
Die gute Nachricht vorweg: Bei der Viewability nimmt Deutschland einen Spitzenplatz ein - 67 Prozent der deutschen Display-Anzeigen sind sichtbar. Aber bei Brand Safety ist Deutschland Schlusslicht - eine von zehn Anzeigen taucht hierzulande in riskantem Umfeldern auf. Weiter Fakten rund um die Wahrnehmung der Werbung.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos