Funklöcher sind für viele ein großes Ärgernis. Betroffen sind vor allem ländliche Regionen. Der Bund will nun Abhilfe schaffen – mit einer neuen Infrastrukturgesellschaft. Ob das klappt?
Das Wort Nachhaltigkeit hat sich praktisch jede deutsche Firma auf die Fahnen geschrieben – das gilt auch für die Netzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica. Bei der Deckung des Strombedarfs spielen Wind- und Wasserkraft eine große Rolle.
Um das Potenzial der sozialen Medien optimal zu nutzen, sollten sich Public Relations und Marketing besser abstimmen, findet Philipp Schindera. Bei der Deutschen Telekom läuft dazu bereits ein Projekt. Und auch sonst hat die Digitalisierung viel verändert.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Telekom testet fliegenden Funkmast, Blablabus macht Pause, Regulierung für Amazon & Co. und Nokia baut ein Mobilfunknetz auf dem Mond.
Der deutsche Telekom-Konzern will mit seiner Tochter T-Mobile die Nummer Eins in den USA werden. Nachdem die Fusion mit dem Konkurrenten Sprint vollzogen wurde, sind die Ambitionen groß. Auch Experten sehen gute Chancen, den US-Markt weiter aufzurollen.
Die US-Mobilfunker T-Mobile und Sprint haben ihren wettbewerbsrechtlich umstrittenen Zusammenschluss vor US-Gericht durchgeboxt. Das ist auch für den Telekom-Konzern ein großer Erfolg.
In internationalen Markenwertstudien taucht die Deutsche Telekom regelmäßig auf den vorderen Plätzen auf. Hans-Christian Schwingen hat die Positionierung der Marke in den vergangenen Jahren maßgeblich vorangetrieben. Nun verlässt er das Unternehmen. Auch sein Nachfolger hat schon für starke Marken gearbeitet.
Die Deutsche Telekom gehört zu der Handvoll Dax-Konzerne, die bereits in Partnerschaften im E-Sports und Gaming investiert haben. Das Engagement des Bonner Konzerns geht aber weit über eine klassische Partnerschaft hinaus: Die Telekom sicherte sich nun eine Beteiligung am renommierten deutschen Team SK Gaming.
Die Frequenzen für den Mobilfunkstandard 5G sind versteigert, nun kommt der Ausbau in Gang. Auf der IFA in Berlin rühren Telekom und Vodafone kräftig die Werbetrommel. Doch ob die neue Technik auch dem Privatkunden wesentlich weiterhilft, ist fraglich.
Es war ein zähes Ringen, bei dem niemand nachgeben wollte. Etwa drei Monate dauerte die Auktion von 5G-Frequenzblöcken. Nun ist Schluss. Und es gibt einen Gewinner: Der Bund, denn der bekommt mehr Geld als gedacht.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos