Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal unter anderem im Angebot: Tegut eröffnet High-Tech-Markt ohne Kassierer, Verbraucher pro Nutri-Score und die Deutsche Bahn sucht neue Agenturen.
Überraschender Personalwechsel in Berlin: Dr. Martell Beck verlässt die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und wechselt zu DB Cargo. Dort übernimmt der bisherige Marketingchef der BVG am 1. Juni 2020 den neu geschaffenen Bereich "Marketing und Transport Policy".
Wer in Deutschland Fernbus fährt, steigt meistens in einen grünen Bus. Flixbus lockt jahrelang mehr und mehr Kunden – das ist vorerst vorbei. Doch das Unternehmen hat inzwischen ein zweites Standbein.
Max Maulwurf werden Bahnkunden auf Plakaten nun häufiger zu sehen bekommen. Die Bahn bekommt zusätzliche Milliarden für den Erhalt des Schienennetzes. Die Folge sind zunächst mehr Baustellen. Bis sich die Qualität verbessert, kann es dauern.
Den Zug per Handy buchen und ohne Kontrolleur einchecken: Digital ist bei der Deutschen Bahn zwar schon vieles möglich, aber noch lange nicht alles. Start-ups füllen eine besonders ärgerliche Lücke. Die Kosten für die Kunden sind dabei sehr unterschiedlich.
In internationalen Markenwertstudien taucht die Deutsche Telekom regelmäßig auf den vorderen Plätzen auf. Hans-Christian Schwingen hat die Positionierung der Marke in den vergangenen Jahren maßgeblich vorangetrieben. Nun verlässt er das Unternehmen. Auch sein Nachfolger hat schon für starke Marken gearbeitet.
Seit Wochen rumort es im Bahnvorstand, nun trennt sich der Konzern von seinem Finanzchef. Eine weitere Sondersitzung ist geplant. Verliert die Konzernspitze die eigentlichen Aufgaben aus dem Blick?
Einloggen, buchen, drucken oder in die App laden: Digitale Fahrkarten zu kaufen ist für Millionen Bahnkunden Alltag. Das war nicht immer so. Und noch immer geht nicht alles ohne Formular.
Fahrgäste sehen längst nicht mehr nur rot – ein Vierteljahrhundert nach Ende der Bundesbahn ist die Zugwelt farbenfroher geworden. Die Anbieter tragen Namen, die deutschen Bahnfahrern noch nicht so vertraut sind, wie Netinera, Go-Ahead und Abellio. Der Staatskonzern hat mittlerweile viele Wettbewerber. Allerdings nicht überall.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos