Wie gerne würden wir all die Narzissten, Tyrannen und Größenwahnsinnige auf den Chefsesseln abwählen. Doch das geht nicht. Das Unternehmen Umantis aus der Schweiz macht aber genau das. Es lebt eine Kultur der Mitbestimmung und Transparenz und lässt seine Führungskräfte demokratisch wählen. Kann das funktionieren?
Es gibt kaum eine Marketingdisziplin, die gleichzeitig so komplex und herausfordernd ist wie die „Verkaufe“ von Politik. Da den meisten Parteien eine kontinuierliche Markenpflege fremd zu sein scheint, gibt es turnusmäßig „heiße Phasen“, in denen Marketer und Agenturen gefordert sind, die Politikerin X oder den Politiker Y mehr glänzen zu lassen. Das Politmarketing hat eine Neuorientierung dringend nötig.
Homeoffice und mobiles Arbeiten: Die Corona-Krise könnte einen grundlegenden Wandel in der Arbeitswelt bewirken. Gewerkschaften fordern klare Regeln. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos