Im ersten Teil des Beitrags zum Controlling in Agenturen ging es unter anderem um die Preiskalkulation nach Gewerk; der zweite und letzte Teil thematisiert die inhaltliche Kalkulation und den Nutzen einer Agentursoftware.
Agenturen sind heute nur überlebensfähig, wenn sie ihre Kosten und Margen wirklich kennen. Erst eine gute Margenbeurteilung – und ein verlässliches Controlling – geben der kreativen Arbeit eine solide betriebswirtschaftliche Basis.
Wetten, dass Sie von den folgenden Killerphrasen in den letzten zwei Wochen mindestens eine gehört haben? „Geht nicht!“ „Das haben wir noch nie so gemacht!“ „Das widerspricht jeder Erfahrung!“ Ihre Kollegen ersticken zielgerichtet jeden Anflug von Kreativität im Keim. Noch schlimmer: Ganze Bereiche Ihres Unternehmens scheinen einen ausgeprägten Abwehrmechanismus gegen neue Ideen entwickelt zu haben. Wie lässt sich das ändern?
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos