Wer heute im War for Talents bestehen will, muss sich als potentieller Arbeitgeber ins Zeug legen, um die begehrten Talente von sich zu überzeugen. Die Erwartungen an den neuen Arbeitgeber sind hoch und die richtige Onboarding Strategie daher umso wichtiger. Welche Methoden helfen, einen nachhaltigen Onboarding Prozess aufzubauen, verrät HR-Expertin Katharina Kiffe
Am Deutschen Marketing Tag geht es dieses Jahr auch um das Thema traditionelle Führung und wie man diese ändern kann und muss. Die Agentur Ministry Group und die Handels- und Dienstleistungsgruppe Otto reden in einem Panel über die neue Arbeitsstruktur
Für künftige Marketingerfolge wird es nach Ansicht der deutschen Marketingverantwortlichen zunehmend entscheidend sein, vorhandene Daten effizienter zum Einsatz zu bringen. Mit 12 Prozent rangiert die Daten-Expertise an der Spitze der gefragtesten Marketing-Skills 2016. In der Praxis sieht das jedoch etwas anders aus.
Eine neue Studie resümiert: Frauen mit einer weiblichen Vorgesetzten sind mit ihrem Job unzufriedener. Für Männer gilt das offenbar nicht. Warum das so ist - dieser Frage gingen nun die beiden Ökonomen Benjamin Artz und Sarinda Taengnoi von der Universität von Wisconsin nach.
Wo sitzen Sie? Wer ist Ihr Nachbar? Welcher Arbeitstyp sind Sie? Ein strategischer Sitzplan kann laut der jüngsten Studie einen enormen Gewinn für Unternehmen bedeuten. Nicht nur finanziell, wobei Experten diesen Effekt auf bis zu 900.000 Euro pro Jahr schätzen. Entscheidend hierfür ist eine signifikante Steigerung der Arbeitsleistung in Qualität und Effizienz durch eine optimierte Sitzordnung.
Workplace Transformation liegt im Trend. Nach Siemens, ADAC, Lufthansa oder BMW hat nun auch Microsoft gezeigt, wie sich die Arbeitsumgebung verändert. Die neuen Offices sind aber nur der sichtbare Ausdruck einer größeren Veränderung, die in den Unternehmen stattfinden muss. Es geht darum flexibler, schneller und kreativer zu werden. Der Wandel funktioniert aber nur, mit einem neuen Typus Manager. Sie müssen es schaffen, die Mitarbeiter abzuholen und im Veränderungsprozess begeistert mitzunehmen.
McKinsey Global Institute untersuchte den Arbeitsmarkt: Rund 21 Millionen Deutsche arbeiten selbstständig oder bessern ihr Einkommen neben Studium, Job oder Rente durch unabhängige oder zeitlich befristete Tätigkeiten auf. In Deutschland ist die Zahl der Menschen, die selbstständig oder befristet arbeiten oder ihr Einkommen nebenbei aufbessern, größer, als es viele Statistiken vermuten lassen.
Die Ergebnisse der vierten Familienstudie "Die Neu-Erfindung der Familie" ist alarmierend: Eine alternde Gesellschaft wie Deutschland könne es sich nicht leisten, Eltern und Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen allein zu lassen. Die Unzufriedenheit der Väter zeige dringenden Handlungsbedarf.
Obwohl das Thema "Arbeitswelt 4.0" jeden Berufstätigen betrifft, lässt es viele noch kalt: Nur etwa jeder zweite Arbeitnehmer verfolgt die aktuellen Entwicklungen in dieser Richtung aufmerksam und erwartet, seine beruflichen Tätigkeiten durch den stärkeren Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik sowie eine weitere Automatisierung auf mittlere Sicht zu verbessern.
Die Stellenangebote in der Werbewirtschaft haben sich das dritte Halbjahr in Folge positiv entwickelt. In den ersten sechs Monaten 2016 stiegen die Jobangebote um 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Weiterhin sind es die Agenturen, die neue Fachkräfte suchen.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos