Wenn Kunden ein Problem, eine Beschwerde oder eine Frage haben, posten sie dies immer häufiger auf Twitter. Allerdings wurden 2020 nur weniger als fünf Prozent solcher Anliegen durch die angesprochenen Marken beantwortet. Dies geht aus dem aktuellen "Customer Care Report" von Twitter hervor.
Corona unterzieht auch die deutsche Gründeszene einem Stresstest. Wir stellen drei junge Firmen vor, die ihren speziellen Weg gefunden haben, um sich durch die Krise zu manövrieren. Heute Folge 2: Das Start-up LoyJoy unterstützt seine Kunden dabei, per Chatbot mit ihren Kunden in Verbindung zu treten.
Chatbots versorgen Millionen von Verbrauchern täglich mit COVID-19-Informationen. Sie können aber noch verbessert werden. Dafür müssen zukünftig öffentliche und private Interessengruppen besser zusammenarbeiten.
Achim Himmelreich, Capgemini-Manager und Vizepräsident des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW), spricht im Interview über die Zukunft von Chatbots.
Alle reden von, über und zunehmend auch mit Chatbots. Aber was ist alles bei der Entwicklung eines Chatbots zu beachten? Neben der Bewältigung der technischen Herausforderungen zählen auch die detaillierte Vorbereitung und die Planung in klar definierten Schritten dazu.
Der globale Chatbot-Markt könnte bis 2025 auf ein Volumen von bis zu 1,25 Milliarden US-Dollar anwachsen, so eine Studie von Grand View Research. Bereits 45 Prozent der Endnutzer bevorzugen einen Chatbot als primären Kommunikationskanal. Doch was sind die wichtigsten Trends in diesem Bereich für 2019?
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Internetriesen wie Amazon bedrohen den stationären Handel. Doch mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz können klassische Händler ihre Kunden an den Point of Sale zurückholen und individuelle Einkaufserlebnisse schaffen.
Alle reden darüber und inzwischen werden sie auch praktisch eingesetzt: superintelligente Maschinen. In Gestalt von Chatbots und smarten Plattformen können sie auch Marketern die Arbeit erleichtern – bis hin zur automatisierten Mediaplanung.
Sprachassistenten haben das Potenzial die Customer Journey und damit die Wettbewerbssituation im Handel grundlegend zu ändern. Derzeit profitiert aber vor allem nur einer. Warum Händler das Thema trotzdem nicht vernachlässigen sollten:
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos