Achim Himmelreich, Capgemini-Manager und Vizepräsident des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW), spricht im Interview über die Zukunft von Chatbots.
Pünktlich zur Dmexco gibt es vom OVK im BVDW neue Marktzahlen zur digitalen Werbewirtschaft. Demnach wird bei digitaler Display-Werbung für 2019 ein Plus von 9,7 Prozent auf 3,6 Milliarden Euro erwartet.
Influencer spielen beim Marketing laut einer Studie eine immer größere Rolle. Schon fast jeder fünfte Deutsche ließ sich schon mal beim Einkaufen von Influencern beeinflussen, wie eine repräsentative Umfrage des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) ergab.
Der BVDW fordert gerichtliche Überprüfbarkeit algorithmischer Entscheidungen. So heißt es in dem am Montag veröffentlichten Diskussionspapier des Bundesverbandes digitaler Wirtschaft. In dem 51-seitigen Beitrag machen die Autoren auf neue ethische Herausforderungen aufmerksam, die im Zuge von Künstlicher Intelligenz und Algorithmen an die Gesellschaft gestellt werden.
Die EU-Urheberrechtsreform soll nächste Woche in die finale Verhandlungsrunde gehen, nachdem es zuletzt zu weiteren neuen Kompromissvorschlägen kam. Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) kritisiert vor allem Artikel 13 dieses Entwurfs scharf – und ist nicht allein. Auch Bertelsmann lehnt die Reform ab.
Der Digital Commerce machte in Deutschland im vergangenen Jahr laut Handelsverband Deutschland einen Umsatz von rund 53 Milliarden Euro und steigerte diesen damit zum Vorjahr um rund zehn Prozent. Der stationäre Einzelhandel kann vom Wachstum der Digitalen profitieren, hat aber Aufrüstungsbedarf. Ein Beitrag von Conrad Wrobel (emgress), Stellvertretender Vorsitzender der Fokusgruppe Digital Commerce.
Jeder sechste junge deutsche Erwachsene hat schon mal ein Produkt gekauft, das er zuvor bei einem Influencer gesehen hat. Hier sind drei Tipps für Unternehmen und für Influencer, um die Zusammenarbeit weiter zu professionalisieren.
Kein Zweifel: Audio ist en vogue. Insbesondere die Möglichkeiten, die die digitale Audionutzung für Werbetreibende und Agenturen in sich birgt, machen Lust auf mehr. Thomas Kabke-Sommer, Geschäftsführer für Crossplan Deutschland beim BVDW erklärt, wie man die volle Aufmerksamkeit der Generation Kopfhörer erhält und Kommunikation in einem Umfeld, fern von Betrug, betreiben kann.
Noch diese Woche möchte Apple seinen mobilen Bezahldienst an den Start bringen. Die vom US-Unternehmen kommunizierten Handelspartner scheinen bereit, auch viele Banken sind zum Start des Systems dabei. Eine der entscheidenden Fragen: Sind es auch die Bürger? Dort gibt es laut einer aktuellen Umfrage großen Nachholbedarf.
Bereits heute haben größere Handelsunternehmen aktive und erfolgreiche Projekte auf KI-Basis umgesetzt. Die erreichbaren Wettbewerbsvorteile und der Einsatz von KI beim Wettbewerber führen zunehmend zu einem Druck bei allen Unternehmen, dem nachzueifern.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos