Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Eine aktuelle Studie von Impact & Emotions in Zusammenarbeit mit Fan Q hat sich zum anstehenden Start der Bundesliga mit der Einstellung von Fans zu Live-Sport-Events in Zeiten von Corona beschäftigt. Die absatzwirtschaft gibt exklusive Einblicke in ausgewählte Ergebnisse, die für die Marketingbranche relevant sind.
Die Merchandising GmbH von Borussia Dortmund hat sich Unterstützung aus der Wirtschaft geholt: Der Handels- und Transformations-Experte Marcus Diekmann unterstützt den Fußball-Bundesligisten künftig als Change-Berater bei der strategischen Weiterentwicklung des Merchandising-Geschäfts und in Fragen der Digitalisierung.
Der Verkauf der Medienrechte ist die wichtigste Aufgabe der Deutschen Fußball Liga. Jetzt gibt es die Ergebnisse der Milliarden-Auktion: Die 36 Profi-Clubs müssen von 2021 an mit weniger Geld planen. DFL-Chef Christian Seifer ist dennoch zufrieden.
Am Donnerstag trafen sich die 36 Profi-Clubs der Deutschen Fußball Liga (DFL), um das weitere Vorgehen in der Corona-Krise zu besprechen. Die Vereine streben den baldigen Neustart der Bundesliga und 2. Bundesliga an – bestenfalls im Mai. Aktuelle Fanstudien haben derweil analysiert, ob der Bundesliga-Start überhaupt Zuspruch finden würde – und welche Rolle Sponsoren einnehmen könnten.
Borussia Dortmund lebt als einer der mitgliederstärksten Fußballclubs der Welt von seinen Fans und deren Emotionen. Das spiegelt sich auch in der Vermarktung des Bundesligisten wider. Doch wie vereint der BVB sein fanzentriertes Leistungsversprechen „Echte Liebe“ mit Erlössteigerungen in der Vermarktung?
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) will sich mit innovativen Technologien von künstlicher Intelligenz bis Augmented Reality für Kunden und Partner professionalisieren. Ein Einblick, was die Bundesliga plant, um das Fußballerlebnis der Zukunft zu bereichern.
Adidas, Henkel, SAP – die Dax-Konzerne zählen in der Bundesliga zu den größten Sponsoren. Doch es gibt auch viele Mittelständler, die auf die Werbeplattform setzen. Ein Blick auf die größten Partner der Bundesliga zum Saisonstart 2019/20.
Am Wochenende startet die Bundesliga in die Saison 2019/20. Viele Unternehmen nutzen den Profifußball wieder als Werbeplattform, der größte Live-Rechtehalter Sky steigerte sogar seine Vermarktungserlöse. Doch Sky bekommt Konkurrenz vom Streamingdienst Dazn, der erstmals Live-Spiele der Bundesliga zeigt.
25 Fernsehkameras, mehr als je zuvor in der Bundesliga, kommen am Samstagabend beim "deutschen Classico" Bayern München gegen Borussia Dortmund zum Einsatz. Die Begegnung wird in 205 Länder übertragen. Die absatzwirtschaft hat mit Professor Gerd Nufer, dem Direktor des Deutschen Instituts für Sportmarketing, über die Kommerzialisierung des Fußballs und die Entfremdung der Fans gesprochen.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos