Den "Bulli" von Volkswagen kennt fast jeder, aber das Unternehmen versieht erst seit der letzten Baureihe einige Ausführungen seines T6 offiziell mit dieser Bezeichnung. Obwohl der "VW-Bus" schon seit Jahrzehnten so genannt wird, besitzt Volkswagen die Markenrechte für diesen Namen erst seit 2005.
Der Bulli bietet Stoff für Geschichten aus allen Altersklassen. Er war Arbeitspferd in den Wirtschaftswunderjahren, später Hippie-Mobil in der Flower-Power-Zeit, bis heute ist er Urlaubsbegleiter und Familienkutsche. Jetzt wird der VW-Bus 70. Die Zukunft ist auch hier elektrisch - einige Unwägbarkeiten inklusive.
Bald ist es soweit und der originale VW-Transporter, der als Bulli Kult geworden ist, wird 70 Jahre alt. Da haut Volkswagen einen raus und will seinen Bulli mit Elektroantrieb in Serie bauen. 2022 soll es soweit sein
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos