Technologie ist ein bedeutender Katalysator für innovative Kundenerlebnisse. Oft entsteht etwas, von dem wir nie wussten, dass wir es benötigen. Dies war sicher auch der Fall bei der Entwicklung von "The Drink Exchange". Mit dieser Software können Bars die Getränkepreise in Echtzeit ändern.
1650 Euro. So viel kostet 2018 Apples Smartphone-Spitzenklassemodell, das iPhone XS Max. MEEDIA-Autor Nils Jacobsen, ein iPhone-Besitzer der allerersten Stunde, ist nach drei Monaten vom Premium-Modell wenig begeistert. Der Einbruch der iPhone-Verkäufe ist nur folgerichtig, das Kultsmartphone hat seine Faszination verloren.
Alles muss raus! Das marktschreierische Motto von Schlussverkäufern holt den Online-Modeversender Zalando an den Kapitalmärkten ein. Deutschlands einstiger E-Commerce-Vorzeigekonzern erlebte zuletzt den freien Fall, der an Mutterkonzern Rocket Internet erinnert: In nicht einmal fünf Monaten hat Zalando mehr als sieben Milliarden Euro an Börsenwert vernichtet. Was ist passiert?
Die Anteilsscheine des Hamburger Business-Netzwerks Xing befinden sich weiter im Aufwind und durchbrachen vorvergangene Woche erstmals die Marke von 300 Euro – gestern folgten neue Rekordhochs. Den ungebremsten Höhenflug können selbst Analysten nicht mehr erklären.
Ungewöhnlicher Einblick in das Seelenleben von Elon Musk. Der New York Times (NYT) berichtete der Gründer über das vergangene Jahr, welches wohl das schwierigste seiner Karriere war und offenbarte, dass er teilweise bis zu 120 Stunden pro Woche arbeite und regelmäßig Schlaftabletten nehme. Die Aktie stürzte darauf brutal ab.
Der Anzeigenverkauf brummt, der Umsatz steigt. Es wird also Zeit für die reise-, rezept- und modebewusste Website an die Börse zu gehen. Schon nach der letzten Finanzierungsrunde im Juni 2017 wurde Pinterest mit 12,3 Milliarden US-Dollar bewertet. Derzeit liegt der Wert noch einmal höher.
Mehr als zwei Jahre war Twitter der Prügelknabe der Wall Street. Nun gelingt die 180-Grad-Wende: Seit einem Dreivierteljahr ist die Twitter-Aktie auf dem Weg steil nach oben und liegt seit Jahresbeginn um mehr als 90 Prozent im Plus. Auch mit seinem zweiten Unternehmen, Square, befindet sich Dorsey im Höhenrausch.
Der einst hoch gewettete Messenger-App-Anbieter fiel bei Vorlage seiner Quartalsbilanz an der Wall Street erneut krachend durch. Das sieben Jahre alte Unternehmen konnte den Markterwartungen erneut in keiner Form entsprechen: Der Umsatz- und Nutzerzuwachs fiel schwächer aus als erwartet, die Verluste waren größer als prognostiziert. Die Folge: ein schwerer Kurssturz von knapp 15 Prozent nach Handelsschluss.
Die heikelste Feuerprobe hat Facebook-CEO überstanden. Mark Zuckerberg musste vor dem US-Kongress aussagen. Zum Auftakt der Anhörung vor dem US-Kongress machte er eine gute Figur. Die Aktie des fünftwertvollsten Internetkonzerns der Welt schießt in der ersten Stunde von Zuckerbergs Auftritt um mehr als fünf Prozent nach oben.
Es war der mit Abstand ungewöhnlichste Börsengang der jüngeren Wirtschaftsgeschichte: Spotify glänzte im gestrigen Handelsverlauf an der New Yorker Börse NYSE: In der Spitze wurde der schwedische Musik-Streaming-Pionier mit bei Notierungen von knapp 170 Dollar je Aktie mit über 30 Milliarden Dollar bewertet, am Ende blieb das Kursbarometer bei 149 Dollar stehen. Nach einem Kurszuwachs wird Spotify mit 26,5 Milliarden Dollar bewertet.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos