Nicht nur in der Mode oder der Kunst gibt es Blogger: Auch junge Menschen aus der Agrarbranche tummeln sich zunehmend in sozialen Medien. Weil sie oft mit Misstrauen konfrontiert sind, wollen sie über Themen wie Ackerbau und Tierhaltung aufklären.
Ein Urteil mit wohl richtungsweisendem Charakter: Im Abmahnfall um die Influencerin Vreni Frost hatte das Kammergericht Berlin die einstweilige Verfügung gegen ein Posting von ihr zurückgenommen. Nun hat es die Urteilsbegründung veröffentlicht. Der Tenor: Nicht jeder Instagram-Post ist Werbung.
Online-Meinungsmacher sind besonders authentisch und genießen bei ihren Fans großes Vertrauen. Das ist meist der Tenor. Dazu steigt die Reichweite und die Sichtbarkeit von gesponserten Posts. Aber die Käufer hören trotzdem nicht auf den Influencer. Drei große Studien zeigen dies nun: Kunden greifen immer noch eher auf andere Informationsquellen oder Kundenrezensionen zurück.
Lange Videos sind seit rund drei Wochen nun auch bei Instagram möglich, IGTV heißt das neue Feature. Dabei sticht vor allem das vertikale Format der Inhalte hervor. Tritt Instagram damit nun in Konkurrenz zum großen Player YouTube? Und wie nehmen die Creator das Tool bislang an? Eine Analyse
Influencer haben es dieser Tage schwer. Immer wieder flattern Abmahnungen und Urteile wegen falsch gekennzeichneter Werbung herein. „Richtig so“, werden nun einige denken. Doch die Willkür, mit der Vereine Abmahnungen schicken, zeigt, dass Deutschland endlich einen einheitlichen aktuellen Leitfaden braucht.
Wir erfahren heute regelmäßig, wie aus simplen Ideen spannende Geschäftsmodelle werden. Am meisten in Erstaunen versetzen sollte uns Marketer die Tatsache, dass heute Teenager auf Instagram Millionen Follower zählen können, während sie nichts anderes machen, als ihr tägliches Leben zu teilen. Influencer-Marketing war ein Top-Thema 2017. Wir Manager können eine Menge lernen.
Vlogger und Blogger beeinflussen Kaufentscheidungen so stark wie TV- und Radiowerbung: 13 Prozent aller Internet-Nutzer in Deutschland haben innerhalb eines Jahres Produkte gekauft oder Dienstleistungen in Anspruch genommen, weil sie von einem Youtuber empfohlen wurden.
Wenn Dagi Bee auf ihrem Youtube-Kanal Beauty-Tipps gibt, interessiert das bis zu drei Millionen Follower. Fitness-Model Pamela Reif versammelt bereits mehr als zwei Millionen an PC, Tablet oder Smartphone, wenn sie auf ihrem Instagram-Account Beiträge zu Sport und Mode postet. Andere Youtuber werkeln hingegen eher im Verborgenen. Um die unterschiedliche Wahrnehmung zu entschlüsseln, wurden die 20 erfolgreichsten Instagram-Blogger in Deutschland detailliert untersucht.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Wochen
Influencer-Marketing ist kein Hype, sagt Roland Schweins. Der Gründer und Chef des Modeportals styleranking sieht einen neuen Berufszweig entstehen, der in Zukunft noch einigen Wandel mit sich bringen wird. Wie der aussieht, hat Schweins gemeinsam mit einer Gruppe aus Fachmenschen in fünf Thesen gepackt.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Klimaschutz und die Digital-Fähigkeiten der Deutschen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos