Die Corona-Krise hat den Online-Einkauf alltäglich gemacht. Auch Senioren shoppen immer selbstverständlicher im Internet. Und das immer öfter, wie eine aktuelle E-Commerce-Verbraucherstudie des Bevh zeigt. Können davon auch stationäre Händler mit ihren Online-Shops profitieren?
Vor allem Güter des täglichen Bedarfs werden wegen der Pandemie heute häufiger im Internet gekauft als früher. Und viele Verbraucher wollen daran auch nichts mehr ändern. Doch auch im E-Commerce gibt es Gewinner und Verlierer, zeigt die aktuelle Marktstudie des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel Deutschland.
Auch abseits der Statistiken zu den Infizierten, Genesenen oder Verstorbenen in der Corona-Pandemie gab es in den letzten Tagen eine Reihe von interessanten Zahlen und Untersuchungen zum Coronavirus und seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wir fassen wichtige Ergebnisse zusammen.
Die Deutschen shoppen online so viel wie noch nie. Kritik an Zustellproblemen und Retouren-Vernichtung bremsen das Wachstum nicht. Die Händler sehen sich den Herausforderungen gewachsen und peilen nach einem Gesamtumsatz von 94 Milliarden Euro im Jahr 2019 nun die Marke von 100 Milliarden Euro an.
Es ist einfach, bequem, zeitsparend und preisgünstig - doch Online-Shopping hat auch eine Schattenseite: den Berg von Retouren, die nicht nur die Händler, sondern auch das Klima belasten. Wirtschaftswissenschaftler der Uni Bamberg haben untersucht, welche Ausmaße das große Zurücksenden von Waren mittlerweile angenommen hat.
Deutsche Unternehmen haben 2015 mit E-Commerce fast 47 Milliarden Euro eingenommen. Eine neue Studie soll Details zu einzelnen Sparten und Entwicklungen offen legen
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos