25 Fernsehkameras, mehr als je zuvor in der Bundesliga, kommen am Samstagabend beim "deutschen Classico" Bayern München gegen Borussia Dortmund zum Einsatz. Die Begegnung wird in 205 Länder übertragen. Die absatzwirtschaft hat mit Professor Gerd Nufer, dem Direktor des Deutschen Instituts für Sportmarketing, über die Kommerzialisierung des Fußballs und die Entfremdung der Fans gesprochen.
Fünf Tage lang ließ Torwart-Titan Oliver Kahn die Republik rätseln: Was würde die nächste Aufgabe des 2008 zurückgetretenen Bayern-Spielers werden? Staatstragend wie ein Countdown zu einem WM-Finale lockte der 47-Jährige vor dem Wappen des FC Bayern mit einem neuen Tätigkeitsfeld. Würde Kahn zum Rekordmeister zurückkehren? Mitnichten: Kahn stellte lediglich seine eigene Marke Goalplay vor
Letztes Jahr lief es für den FC Bayern München rund. Doch auch der deutsche Rekordmeister hat mal ein weniger gutes Jahr. Nun wurde dem Verein auch noch der Rang um die wertvollste Marke streitig gemacht. Manchester United steht mit einem Wert von über einer Milliarde US-Dollar auf dem ersten Platz.
Ausbau der Marke: Der FC Bayern München eröffnet gemeinsam mit Tmall Global, der B2C-Online-Plattform der Alibaba Group für ausländische Unternehmen in China, und DHL eCommerce einen offiziellen FC Bayern München Online-Fanshop für Kunden in China
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos