ESL-Chef Ralf Reichert spricht im Interview über die Auswirkungen der Corona-Krise auf das weltgrößte Esports-Unternehmen und ist dabei gewohnt offen. Er ist verwundert über die Digitalstrategien von Bankvorständen und FMCG-Marken, kritisiert die Blockade-Haltung traditioneller Institutionen und gibt einen Einblick in die Vermarktungspläne der ESL.
Beinahe hätten sie ihren runden Geburtstag zusammen begehen können. Doch aus der Fusion von Deutscher Bank und Commerzbank wurde nichts. Die Geschichte der Institute hat viele Parallelen - bis heute, dem Tag, an dem die Commerzbank 150 Jahre alt wird.
Ein Jahr nach dem Start von Apple Pay in Deutschland können deutlich mehr Verbraucher den Mobil-Bezahldienst des iPhone-Konzerns nutzen als zuvor. Am Dienstag starteten 371 von insgesamt 379 deutschen Sparkassen den Service für ihre rund 50 Millionen Kunden. Auch die Commerzbank und weitere Großbanken sind nun dabei.
Das Bezahlen beim Einkaufen im Internet soll sicherer werden, aber auch aufwendiger. Nicht nur Verbraucher, auch Kreditinstitute und Online-Händler müssen sich darauf einstellen. Die Frist dafür sollte eigentlich am 14. September ablaufen. Nun gewährt die Bafin allerdings eine Übergangsfrist.
Bei Banken oder in der Logistikbranche wird der noch jungen Blockchain-Technologie enormes Potenzial zugesprochen. Doch im internationalen Vergleich sieht jedes zweite Unternehmen hierzulande Deutschland dabei als Nachzügler, wie eine am Donnerstag auf dem Technologie-Festival hub.berlin vorgestellte Studie des Digitalverbands Bitkom ergab.
Im Supermarkt kurz das Smartphone gezückt um zu bezahlen, anstatt Scheine und Münzen zählen oder eine PIN eingeben, das soll sich nun auch in Deutschland durchsetzen. Noch in diesem Jahr will Apple Pay hierzulande an den Start gehen. Google Pay ist in Deutschland verfügbar – zumindest in der Theorie. Funktioniert die Anwendung in Deutschland und wollen sich die Deutschen überhaupt mit Mobile Payment anfreunden?
Niedrige Zinsen, eine alternde Gesellschaft, eine Monsterbürokratie und nun auch noch die Digitalisierung: Die Versicherungswirtschaft ist jäh aufgewacht und arbeitet mit Hochdruck an besseren Strukturen, Prozessen und Produkten. Aber auch die Nutzer machen es der Branche nicht gerade einfach. Sie melden Schäden immer noch nicht online.
Es scheint so als wäre es das fortschrittlichste Land der Welt: Schweden besitzt am wenigsten Bargeld und im Einzelhandel werden nur 30 Prozent der Geschäfte mit Bargeld abgewickelt. So berichtet es der heimische Handelsverband. Die Folgen wurden nun vom Nationalen Institut für Wirtschaftsforschung der schwedischen Regierung beleuchtet. Gerade die ältere Bevölkerung wird durch bargeldloses Bezahlen diskriminiert.
Es herrscht Unwissenheit über neue Bezahlverfahren in Deutschland: Für knapp zwei Drittel der Deutschen sind mobile Bezahllösungen noch keine Alternative. Ein Fünftel ist zwar grundsätzlich offen dafür, zögert aber noch - vor allem aus Mangel an Informationen. So ist das Mobile Payment noch kaum verbreitet, aber es hat großes Potenzial.
Marketing über Mobile Devices wird für Banken immer stärker zur zentralen Herausforderung im Marketing-Mix. Einerseits führt es zu deutlichen Preiserhöhungen bei der Suchmaschinenwerbung: So stiegen die Kosten pro Klick innerhalb eines Jahres um durchschnittlich 23 Prozent. Andererseits werden Mobile Devices als Lead-Kanäle immer wichtiger.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos