Bahlsen baut seine Führung erneut um. Damit will der Kekshersteller auch eine neue Strategie in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit verbinden, hieß es am Dienstag aus der Firmenzentrale in Hannover. Bahlsen will für die Transformation einen "Chief Culture Officer" und einen CMO installieren.
Die Unternehmensgruppe Bahlsen strukturiert ihren Marketing-Bereich um. Die Neuaufstellung soll die einzelnen Marken stärken und zudem Innovationen ermöglichen.
Ein britischer Manager übernimmt den Vorstandsvorsitz beim Gebäckhersteller Bahlsen. Damit hat das Familienunternehmen zum ersten Mal in der über 130-jährigen Firmengeschichte einen Chef, der nicht aus der Bahlsen-Dynastie stammt. Doch auch die Miterbin Verena Bahlsen wird künftig über die Ausrichtung des Unternehmens mitbestimmen.
Die Söhne und Töchter von Unternehmern wollen meist ebenfalls Unternehmer werden - am liebsten als Papas Nachfolger, wie eine aktuelle Studie der Stiftung Familienunternehmen zeigt. In einigen bekannten Firmen geht der Generationswechsel gerade geräuschlos über die Bühne - in anderen klappt das nicht.
Bahlsen gehört zu den bekanntesten deutschen Gebäckmarken. Nun liegen die Zahlen für 2018 vor: der Kekskonzern hat im vorletzten Geschäftsjahr Verluste geschrieben. Für 2019 ist nach Angaben eines Sprechers wieder ein Gewinn angepeilt. Die Suche nach einem neuen Vorstandschef dauert an.
Die sogenannte Nutella-Krise geht in die nächste Runde: Kurz vor der Europawahl im Mai wettern Politiker in Osteuropa und in Ex-Jugoslawien gegen westliche Marken. Sie vermuten, B-Waren von minderer Qualität angeboten zu bekommen. Bestätigt werden konnte dies bislang nicht, das Vertrauen in die Marken sinkt jedoch weiter.
Dieter Lutz ist Marketingchef von Bahlsen und damit für das Marketing der Marken Bahlsen, Leibniz und Pickup in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich. In einem Interview mit absatzwirtschaft verrät er, wie er insbesondere die Marke Pickup positioniert, über Social-Media-Provokation und Rechtsstreitigkeiten.
Deutschlands Medienwächter verfolgen mit kritischem Auge die Werbebotschaften innerhalb der RTL-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus". "Wir beobachten die Sendungen kritisch, allerdings ist es jetzt noch zu früh, um eine Aussage treffen zu können", sagte eine Sprecherin der Landesmedienanstalt Niedersachsen am Montag in Hannover.
Weihnachtsfilme sind mittlerweile ein eigenes Werbe-Genre und drücken am Ende des Jahres den Unternehmen noch einmal einen besonderen Stempel auf. Egal ob Telekom, Edeka oder Bahlsen: Alle wollen die Zuschauer zu Tränen rühren. Wem ist das dieses Jahr besonders gut gelungen?
Zum großen Branchentreffen kamen am Wochenende rund 530 Denker, Lenker und Macher aus der Marketing- und Werbebranche in der Alten Oper Frankfurt zusammen. Die Marken Gala, zu der der Marketing Club Frankfurt alljährlich lädt, lockte erneut Profis der gekonnten Markenkommunikation an den Main und viele Prominente. Highlight des Abends war die Verleihung des Goldenen Brandeisen.
Homeoffice und mobiles Arbeiten: Die Corona-Krise könnte einen grundlegenden Wandel in der Arbeitswelt bewirken. Gewerkschaften fordern klare Regeln. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos