Autonomes Fahren, Elektroantriebe, Carsharing und Infotainment-Funktionen geben dem Auto der Zukunft ein neues Gesicht. Nur: Wollen die Menschen das auch?
Carsharing, Connected oder autonomes Fahren: Die Welt wird mit diesen Entwicklungen fortschrittlicher. Das Auto rückt in den Fokus der Technologie. Die wichtigsten Fakten gibt es hier im Überblick
Von allen Trendvokabeln, die derzeit in Unternehmen wie auf Fachkongressen herumschwirren, ist disruptiv die gefürchtetste. Der Begriff steht für einen Veränderungsprozess, in dem es für ganze Branchen buchstäblich ums Überleben geht und die Zeit für eine geordnete Anpassung an die neuen Verhältnisse fehlt. Für Manager führt dies in eine Stresssituation, auf die sie oftmals nicht vorbereitet sind, meint der Herausgeber der absatzwirtschaft im Editorial der absatzwirtschaft 11/2015
Ford ist der nächste Autohersteller, der an einer fahrerlosen Technologie arbeitet. Das Unternehmen entwickelt ein selbstfahrendes Fahrzeug, dessen Sitze sich während der Fahrt nach innen drehen lassen, um den Wagen in eine Lounge zu verwandeln, berichtet Business Insider. Neu ist die Idee allerdings nicht.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos