Am 16. Januar schlossen die Autohersteller PSA und Fiat Chrysler ihre Fusion ab. Der neue Konzern mit dem Namen Stellantis ist das nächste Mehr-Marken-Gebilde in der Automobilindustrie. Allerdings könnte die neue Unternehmensgröße alleine zu wenig sein, um dauerhaft erfolgreich zu bestehen.
"Endlich wieder Ruhe im Karton" – so hätte man nach dem heftigen Zoff zwischen VW-Chef Diess und dem Betriebsrat im Juni die Gemengelage im Wolfsburger Automobilkonzern beschreiben können. Zumindest nach außen sollte das die Botschaft sein. Intern bleibt das Machtgleichgewicht jedoch brüchig.
Ulrike von Mirbach wird zum 1. Januar 2021 die Leitung von Mini Deutschland übernehmen. Sie tritt damit die Nachfolge von Wolfgang Büchel an, der zum gleichen Zeitpunkt die Leitung der Vertriebsgesellschaft BMW Australien übernehmen wird.
In den vergangenen Wochen kursierten Spekulationen über einen Wechsel an der Spitze von Continental. Nun gab das Dax-Unternehmen bekannt, dass Vorstandschef Elmar Degenhart in Kürze geht. Was ist der Grund?
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Fokus die Autoindustrie: VW-Chef Diess findet weitere Kaufprämien unnötig; boomende Plugin-Hybride und die Forderung nach vollautomatisiertem Fahren.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Neuer Salzgitter-Chef kommt von Vattenfall, Kritik an Kaufprämie für Hybrid-Autos sowie KI-Förderprogramme für den Mittelstand.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: IWF-Prognosen für den Herbst, ein Generationenwechsel bei Hyundai und Diskussionen um TV-Kosten.
Selbstfahrende Autos sind in Deutschland bisher nicht im Regelbetrieb unterwegs. Das dauert wohl noch – auch wenn Politik und Industrie ehrgeizige Ziele vorgeben. Beim Parken könnte man schon bald weiter sein, wie ein Projekt von Daimler und Bosch zeigt.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Wernesgrüner wechselt zu Carlsberg, Absage des Brüsseler Autosalons und eine Umfrage zu Mobilitätslösungen
Mit großer PR lancierte Audi vergangene Woche seine geschärfte Markenstrategie. Dabei soll der neue Leitspruch "Future is an attitude" künftig alle globalen Marketing-Maßnahmen als eine Art kommunikative Klammer zusammenhalten. Doch der bisherige Claim "Vorsprung durch Technik" bleibt zusätzlich bestehen. Was ein Aufbruch in die Zukunft sein soll, muss durchaus kritisch betrachtet werden.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos