Die Autoindustrie ist Deutschlands Schlüsselbranche. Braucht sie wegen der Corona-Krise jetzt Anschubhilfe aus Steuermitteln, in Form von Kaufprämien? Und falls ja, welche? Die Meinungen gehen sehr weit auseinander.
Dass sich die Automobilbranche in einer schweren Krise befindet, ist nichts Neues und hat sich von langer Hand angekündigt. Nach wie vor ist jedoch unklar, auf welchem Weg die Führungskräfte ihr entgehen wollen. Die Herausforderungen sind komplex und vielseitig, die Pläne hinsichtlich ihrer Lösungen sicherlich auch.
Als Markt für Luxusgüter wird China immer wichtiger – auch für deutsche Hersteller. In Shanghai positioniert sich Porsche jetzt mit einer Brand Academy; Kooperationspartner ist die Tongji Universität. Über die Motive sprach absatzwirtschaft online mit Manfred Bräunl, Vice President Marketing von Porsche China.
Könnte für Opel nicht gut ausgehen: Laut Informationen von “Reuters“, könnte PSA von GM, dem Vorbesitzer von Opel, mehr als 500 Millionen Euro zurück verlangen, weil Informationen unterschlagen wurden, so berichten Insider.
Diese Woche hat PSA seine Pläne zu Opel angekündigt. Entweder will PSA mit Opel gar kein Geld verdienen und sich nur an der deutschen Automobilindustrie für Jahrzehnte lange Technologie- und Marktführerschaft rächen, oder die handelnden Personen sind tatsächlich ungeschickt in der Führung von profitablen Markenunternehmen.
Die Gerüchte halten sich seit mehr als einem Jahr: Apple hat längst mit der Entwicklung des mythisch erklärten iCars begonnen. Während Konzernchef Tim Cook bei Interviews inzwischen noch halbherzig ausweicht, nimmt die potenzielle Konkurrenz kein Blatt mehr von den Mund: Tesla-Chef Elon Musk bestätigte in einem BBC-Interview, dass Apple an einem Elektroauto arbeitet
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos