Der Vorstand von Renault Deutschland wird sich zum Jahresstart 2021 neu aufstellen. Unter anderem wird Ralf Benecke Vorstand Marketing für das Deutschlandgeschäft des Automobilherstellers sowie Direktor Marketing der Vertriebsregion Deutschland, Österreich und Schweiz (DACH).
Zum Ende des Jahres scheidet Alain Uyttenhoven nach insgesamt 16-jähriger Tätigkeit für Toyota und zuletzt dreijähriger Tätigkeit für die Toyota Deutschland GmbH als Präsident aus dem Unternehmen aus. Seine Nachfolge übernimmt Andre Schmidt (50, Foto), der nach acht Jahren wieder nach Deutschland zurückkehrt.
Der Konzentrationsprozess in der Automobilindustrie nimmt Fahrt auf. Zwei Paradebeispiele sind der Volkswagen-Konzern und seit jüngstem auch die PSA-FCA-Fusion Stellantis. Droht den einzelnen Marken dahinter nun eine Kannibalisierung?
Wieder "Autogipfel" mit der Kanzlerin: Die Politik pumpt weitere Milliarden in die Branche, um sie durch Corona-Krise und Öko-Umbau zu tragen. Dafür gibt es Zuspruch – aber es stellt sich auch die Frage, ob das alles entschlossen genug für eine echte Verkehrswende ist.
Der Sportwagenhersteller Porsche hat seine Hauptabteilung Marketing zum 1. November strukturell angepasst. Damit einher geht auch ein Wechsel in der Führung: Robert Ader ist neuer Chief Marketing Officer und Global Vice President Marketing von Porsche.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Abseits der Statistiken zu den direkt Betroffenen der Covid19-Pandemie gibt es eine Reihe von interessanten Zahlen und Untersuchungen mit Bezug auf den Coronavirus und seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Relevante Studienergebnisse stellen wir hier vor.
Viele Unternehmen müssen im Zuge von Globalisierung und Digitalisierung ihre Geschäftsmodelle in die Zukunft transformieren, um dauerhaft erfolgreich zu bestehen. Interessant dabei ist, dass in dieser Phase Marken anscheinend gerne das eigene Logo als Fortschrittssymbol überarbeiten.
Ein riesiges Konjunkturpaket für 2020 und 2021 im Umfang von 130 Milliarden Euro haben die Spitzen der großen Koalition nach zweitägigen Verhandlungen beschlossen. Damit soll die Wirtschaft wieder angekurbelt werden, die in der Corona-Pandemie in eine schwere Rezession gerutscht ist. Doch wer profitiert von den Milliarden?
Hunderttausende Jobs und viele angeschlossene Branchen wie Chemie oder Maschinenbau machen die Autoindustrie zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige. Doch das Kundeninteresse ist wegen der Corona-Krise am Boden. Wann gibt es Gewissheit über eine mögliche Kaufprämie?
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos