Chinas Wirtschaft wächst als einzige weltweit. Darum wollen westliche Marken umso mehr in die Volksrepublik. Gerade Unternehmen aus den USA setzen dabei erfolgreich auf Agenturen.
Nissan hat personelle Wechsel in den Bereichen Marketing, Vertrieb sowie Dealer Network Development & Costumer Quality (DND & CQ) vorgenommen. Neu an Bord und ab sofort für das Marketing von Nissan in der DACH-Region verantwortlich ist Frank Niewöhner.
Ein Foto von Audi hat enthüllt, dass der Lautsprecher-Spezialist Sonos sich als Auto-Ausstatter versucht. Für die Firma ist es ein großer Schritt – doch die Konkurrenz in dem Geschäft ist hart.
Die großzügige Förderung von Elektroautos und Plug-in-Hybriden hat zu einem Boom dieser Fahrzeuge in Deutschland und Europa geführt. Das wirft auch die Rangliste der größten Märkte durcheinander.
Opel hat eine unkonventionelle Kampagne für den neuen Opel Mokka gestartet. Im Interview erklärt Albrecht Schäfer, Direktor Marketing von Opel Deutschland, was die Kampagne "außergewöhnlich" macht und blickt auf seine ersten zehn Monate als Marketingchef während Corona zurück.
Opel gehört nun zu einem globalen Hersteller, der auch den Fiat 500 oder den Geländewagen Jeep baut: Stellantis. Konzernchef Carlos Tavares pocht auf eine bessere Rendite. Macht die Corona-Krise einen Strich durch die Rechnung?
Matt Harrison wird neuer Präsident und CEO von Toyota Motor Europe (TME). Der Brite hat in dieser Rolle eine große Aufgabe vor der Brust: Er soll die Transformation von Toyota in Europa vom Automobil- zum Mobilitätsunternehmen leiten.
Die langfristigen Chancen der E-Mobilität hängen am Ökostrom-Angebot – und an hinreichender Zulieferung von Batterie-Rohstoffen. Eigene Ressourcen sollen Europas Versorgung absichern, dazu kommt mehr Recycling. Ob die Mengen genügen, ist aber noch nicht ausgemacht.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Fokus die Autoindustrie während Corona und Investitionen im Mittelstand.
E-Auto-Boom, autonomes Fahren, neue Konkurrenz: Die deutsche Auto-Industrie sieht sich an einem Wendepunkt – und warnt vor Verboten und Schließungen. Doch aus Sicht ihrer Kritiker blickt die Branche in die falsche Richtung.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos