Auch, wenn der Chef jetzt widerspricht: Wir arbeiten zu lange und zu viel. Das meint zumindest das World Economic Forum. In einem Video fassen die Ökonomie-Experten Forschungsergebnisse der Universität Melbourne zusammen. Demnach ist es aus Gesichtspunkten der Produktivität am besten, wenn wir nur drei Tage oder 25 Stunden pro Woche arbeiten würden.
Wirkliche Flexibilität am Arbeitsplatz ist in Deutschland bislang nur eine Randerscheinung. Und das obwohl drei Viertel der Deutschen flexible Arbeitszeiten oder Arbeitsorte als wichtig bezeichnen. Das ergab eine repräsentative Umfrage von Indeed.
Die deutsche Wirtschaft brummt, die Auftragslage ist gut. So gut, dass die Arbeitnehmer in Deutschland mehr als genug zu tun haben. Doch viele Angestellte bekommen ihre Überstunden nicht vergütet, wie eine aktuelle Studie ergibt. Außerdem wurde ermittelt, wer am meisten arbeitet.
Die Arbeit erledigen, wo und wann immer es die Umstände zulassen – völlig unabhängig von Raum und Zeit? Die Mehrheit der Arbeitnehmer wünscht sich diese Flexibilität zwar. Laut Studien scheint sie in Unternehmen aber noch Zukunftsmusik zu sein. Besonders schwer tut sich dabei der deutsche Mittelstand.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos