Abseits der Statistiken zu den direkt Betroffenen der Covid19-Pandemie gibt es eine Reihe von interessanten Zahlen und Untersuchungen mit Bezug auf den Coronavirus und seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Relevante Studienergebnisse stellen wir hier vor.
Während zwischen China und den USA ein erbitterter Streit um den Verkauf von Teilen der Videoplattform TikTok tobt, hat das Unternehmen seinen ersten Deutschlandchef eingestellt: Tobias Henning kommt von Axel Springer und bringt Erfahrung bei der Entwicklung digitaler Content-Modelle mit.
Wird die chinesische Videoplattform Tiktok in den USA verboten oder übernimmt Microsoft das US-Geschäft vom Eigentümer Bytedance? Bisher war das die entscheidende Frage. Nun tritt offenbar ein weiterer Bieter auf den Plan. Twitter ist zwar weniger finanzkräftig, hätte bei einer Übernahme aber einen wichtigen Vorteil.
Ob Firmenmeeting, Yogastunde oder Geburtstagsfeier per Video: Zoom etabliert sich als allgegenwärtige Social-Media-Plattform der Coronavirus-Krise. Doch mit der explosiv gewachsenen Nutzung wurde die App von ihren Schwachstellen eingeholt. Über Zoom, kommerzielle Konkurrenten und quelloffene Alternativen.
Den Zug per Handy buchen und ohne Kontrolleur einchecken: Digital ist bei der Deutschen Bahn zwar schon vieles möglich, aber noch lange nicht alles. Start-ups füllen eine besonders ärgerliche Lücke. Die Kosten für die Kunden sind dabei sehr unterschiedlich.
Während in Europa und den USA immer noch Single Purpose Apps entwickelt werden, boomen in Schwellenländern sogenannte Super Apps. Sie bündeln Dienste und Funktionen, optimieren ihr Angebot für Konsumenten und motivieren Händler zusammenzuarbeiten.
Erstmals veröffentlicht die Facebook-Company im Rahmen der Digitalmesse OMR in Hamburg Zahlen darüber, wie sich die Nutzer in der App verhalten. Neugier scheint die treibende Kraft hinter der Insta-Nutzung zu sein, und das ist gut für Unternehmen mit kleinem Budget.
Wer sind die erfolgreichsten Apps in Deutschland? Dies hat nun der Fachdienst mobilbranche.de durch App Annie ermitteln lassen. Das Ergebnis: Soundcloud ist weltweit die erfolgreichste App aus Deutschland, aber auch Fitness-Apps sind enorm beliebt. Von den zahlreichen Medien-Apps finden sich lediglich die Axel Springer-Produkte Welt und Bild in der Rangliste.
Ärgern Sie sich auch über zu viele Verpackungen in den Supermärkten? Sie wissen aber nicht, wie sie dem Hersteller ihren Unmut mitteilen wollen? Der Verein „Küste-gegen-Plastik" hat eine App entwickelt, die das erledigt. Nach dem Download der Replace Plastic App öffnet sich ein Scanner, über den man den Barcode des Produkts einscannen kann. Ein Gespräch mit der App-Gründerin Jennifer Timrott.
Sie sind 2018 nicht nur Platz 1 auf der Liste der Top-Startups in Deutschland, sondern haben nun auch eine neue Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Die Mobile Bank N26 startet zurzeit durch. Zeit, einmal einen genaueren Blick auf die Gründer und das Unternehmen zu werfen.
Wegen Corona sollen Unternehmen noch mehr Homeoffice möglich machen. Die Bundesregierung erhöht nun den Druck durch eine entsprechende Verordnung. Theoretisch sind auch Bußgelder möglich. Kritiker warnen vor zu viel Bürokratie. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos