Kunden ab 55 Jahren sind aus Markensicht im besten Alter. Doch sie fordern eine neue Ansprache. Die sich verändernde Arbeitswelt und der demografische Wandel bringt eine Generation neuer junger Rentner hervor, die noch auf der Suche nach ihrer Identität sind. Sie passen nicht mehr in die alten Kategorien der kaufwilligen „Best Ager“ oder „Silber-Generation“. Die Namensfindung lohnt sich für Marketer, ist aber riskant.
Mit aktuellen Umfrageergebnissen zum Wahlkampf aus der Sicht des Marketings zeigt der Deutsche Marketing Verband e. V. (DMV), dass Wahlkampf – verstanden als professionelles politisches Marketing – neue Wege gehen muss. Donald Trump „The Donald“ hat vorgemacht wie ein Politiker zur Marke wird, Orientierung und Vertrauen schafft. Funktioniert das auch in Europa?
Auch wenn wir erst am Anfang dieser Entwicklung stehen, Künstliche Intelligenz (KI) und kognitive Computersysteme werden viele Bereiche unseres Lebens verändern. Einer dieser Bereiche ist der Handel, der sich durch den Einsatz von intelligenten Systemen einen enormen Wettbewerbsvorteil verspricht. Die Internet World Messe erklärt, wo die Stärken und Gefahren von intelligenten Systemen liegen.
Die großen deutschen E-Commerce-Unternehmen haben die Notwendigkeit von personalisiertem Marketing erkannt und nutzen die digitalen Kanäle durchaus für ihre Kundenkommunikation. Allerdings verfolgen sie ihre Ziele häufig nicht konsequent genug und nutzen E-Mail, Apps und Social Media noch nicht optimal, so die Studie „Digitale Kundenkommunikation in Deutschland 2016“.
Dass Gaming - auch auf mobilen Endgeräten - ein wachsender Markt ist, zeigt nicht nur ein Blick auf die Smartphones der Spieler, sondern belegen auch verschiedene Studien. Das elektronische Spiel in seiner rasanten und teilweise epischen Bildsprache ist ein Teil der Gesellschaft geworden und auch bei älteren Spielern angekommen. Die Gamer sind deshalb eine interessante Zielgruppe für Marketer
In vielen europäischen Ländern ist das "Du" gang und gäbe. Nicht so in Deutschland. Hier wollen vor allem ältere Menschen mit "Sie" angesprochem werden – als Zeichen des Respekts vor dem Alter. Viele sind pikiert, gar beleidigt, wenn sie mit einem "Du" angesprochen werden
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Klimaschutz und die Digital-Fähigkeiten der Deutschen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos