Peter Hart hat mit seinen 29 Jahren schon so einige Erfahrung als Gründer gesammelt: Erst machte er das Body-Aftershave Dr. Severin bei Amazon groß, später produzierte er Cannabidiol-Öle für Rossmann. Sein jüngstes Projekt heißt „Pythia“: Mithilfe von künstlicher Intelligenz will Hart Trendanalysen für den Handel erstellen. Wie das gelingen soll, erklärt er im Interview.
Smart Speaker stehen jetzt schon auf den Weihnachtswunschlisten der Konsumenten ganz oben. Höchste Zeit also für Marketer, sich mit dem Thema Voice-Anwendungen zu befassen. David Kaiser, General Manager Growth and Engagement Alexa Europe bei Amazon, warnt dringend davor, einfach die mobile App zu kopieren.
Amazon verbündet sich mit einer Reihe von Hifi-Spezialisten, Softwareherstellern und anderen Unternehmen, um die reibungslose Zusammenarbeit mehrerer Sprachassistenten zu ermöglichen. Auffällig dabei: Die größten Konkurrenten bei sprachgesteuerter Software – Apple, Google und Samsung – sind erstmal nicht dabei.
Indien gilt als der vielversprechendste E-Commerce-Markt weltweit. Damit das Wachstum kontrolliert abläuft, arbeitet die Regierung an ihrer E-Commerce-Politik. Im Mittelpunkt steht der Konsument. Unternehmen profitieren zumindest langfristig von dem regulatorischen Eingriff.
Shopify ist der neue Shootingstar in der E-Commerce-Community – und befindet sich als solcher im Fadenkreuz von Branchenprimus Amazon. Doch wird der Wettbewerber den Platzhirschen ernsthaft angreifen können?
Die Idee, Schwerindustrien ins All zu verlegen, ist für die einen der Schlüssel zum Überleben der Menschheit, für andere purer Wahnsinn. Staatliche Raumfahrtprogramme setzen längst auf private Investoren. Was versprechen sich Jeff Bezos und Co. von ihren Ausbauplänen im Weltall?
Amazon ist zum weltgrößten Online-Händler aufgestiegen. Angefangen in Deutschland hat alles vor 20 Jahren im hessischen Bad Hersfeld – dort wurde das erste eigene Warenlager hierzulande eröffnet. Die Gewerkschaft gratuliert allerdings nicht zum Jubiläum.
Konzerne wie Apple, Google und Amazon haben bei ihren Sprachassistenten wie Siri oder Alexa Mitschnitte anfertigen und auswerten lassen. Das hatte zu einer Welle der Empörung geführt. Nun hat Apple als erstes Unternehmen angekündigt, die Nutzer vorher um Erlaubnis zu fragen.
Alibaba, der einzige wahre Rivale von Amazon, feiert im September sein 20-jähriges Jubiläum. Die Philosophie der Chinesen sieht die Bedürfnisse des Kunden an erster Stelle.
Tech-Konzerne demonstrierten gern, wie gut ihre Software menschliche Sprache verstehen kann. Dabei blieb jedoch im Dunklen, wie sehr die Technik noch darauf angewiesen ist, dass Menschen sich die Aufnahmen anhören. Jetzt kommt heraus, dass auch Facebook keine Ausnahme war.
Die Techniker Krankenkasse (TK) lässt ihre Azubis auf Snapchat agieren, entwickelt Alexa Skills und setzt auf E-Sports-Sponsoring. Im Interview spricht Bruno Kollhorst, Leiter Werbung und HR-Marketing, über innovatives Marketing im digitalen Wandel.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos