Noch einmal alles wie gehabt: Weil Google erst Anfang Oktober zu Alphabet umfirmierte, bilanzierte der Internetriese ein letztes Mal unter dem alten Namen seine Quartalsentwicklung. Und die kann sich sehen lassen: Zwischen Anfang Juli und Ende September erlöste Google mehr als 18,7 Milliarden Dollar und verdiente dabei unter dem Strich netto knapp 4 Milliarden Dollar. Die Wall Street war zufrieden und beförderte die Aktie auf neue Allzeithochs jenseits der 750-Dollar-Marke – auch, weil ein 5 Milliarden schwerer Aktienrückkauf angekündigt wurde
Auch Google-Mutter Alphabet will im Wachstumsmarkt Streaming eine größere Rolle spielen: YouTube kündigte den Launch eines neuen Premiumdienstes an, der zunächst nur in den USA starten soll – YouTube Red. Für 9,99 Dollar bekommen Kunden einen werbefreien Streaming-Dienst, der nach dem Vorbild von Netflix eigene Serien und Filme anbieten wird
Seit letzter Woche ist es offiziell: Google ist Geschichte – zumindest als der Internet-Riese, den wir über die vergangenen 17 Jahre kennen gelernt haben. Wie im August angekündigt, heißt der wertvollste Internetkonzern der Welt ab sofort nicht mehr Google Inc. sondern nun Alphabet. Die Umfirmierung erfolgte Freitag nach Handelsschluss in höchst ungewöhnlicher Weise: Google gründete eine Geisterfirma namens Maple Technologies, die die Rechte an Google übernahm, an Alphabet weiterreichte – und sich selbst wieder zerstörte
T-Online verabschiedet sich von der Mutter Deutsche Telekom und geht an Ströer. Google baut radikal um und versucht es als Alphabet. Und Home24 ärgert Ikea mit einer neuen Kampagne für den Möbelkauf online.
Wegen Corona sollen Unternehmen noch mehr Homeoffice möglich machen. Die Bundesregierung erhöht nun den Druck durch eine entsprechende Verordnung. Theoretisch sind auch Bußgelder möglich. Kritiker warnen vor zu viel Bürokratie. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos