Der "Echo"-Lautsprecher mit der Sprachassistentin Alexa an Bord haben Amazon eine führende Position im Smarthome-Markt beschert. Jetzt will der Konzern das Geschäft mit neuen Ideen ausbauen. Amazon präsentierte unter anderem Ideen für Mini-Drohnen für den Haushalt sowie für ein Online-Angebot von Videospielen.
Sonos war bereits Mitte des vergangenen Jahrzehnts ein Pionier bei drahtlos vernetzten Lautsprechern. Nun sieht der Anbieter sein Geschäft von Google und Amazon bedroht und zieht vor Gericht. Die Firma aus Kalifornien traut sich aber nicht, gegen beide Tech-Giganten auf einmal zu kämpfen.
Das Jahr 2019 war randvoll mit Trendthemen rund ums Marketing. Wir haben uns zwölf viel zitierte Schlagworte herausgepickt und geprüft, ob es sich dabei um Hype, Hybris oder Haltbares handelt. Die große Frage ist: Was bleibt uns 2020 und darüber hinaus erhalten?
Smart Speaker stehen jetzt schon auf den Weihnachtswunschlisten der Konsumenten ganz oben. Höchste Zeit also für Marketer, sich mit dem Thema Voice-Anwendungen zu befassen. David Kaiser, General Manager Growth and Engagement Alexa Europe bei Amazon, warnt dringend davor, einfach die mobile App zu kopieren.
Stefan Rymar glaubt an die zunehmende Relevanz von Sprache im Alltag sowie im Marketing der Zukunft. Doch der CEO der Hamburger Agentur Elbkind Reply legt im Interview auch den Finger in die Wunde: Viele Marken würden Voice-Anwendungen noch nicht verstehen und es gebe nur wenige vergleichbare KPIs.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Amazon verbündet sich mit einer Reihe von Hifi-Spezialisten, Softwareherstellern und anderen Unternehmen, um die reibungslose Zusammenarbeit mehrerer Sprachassistenten zu ermöglichen. Auffällig dabei: Die größten Konkurrenten bei sprachgesteuerter Software – Apple, Google und Samsung – sind erstmal nicht dabei.
Die Techniker Krankenkasse (TK) lässt ihre Azubis auf Snapchat agieren, entwickelt Alexa Skills und setzt auf E-Sports-Sponsoring. Im Interview spricht Bruno Kollhorst, Leiter Werbung und HR-Marketing, über innovatives Marketing im digitalen Wandel.
Konzerne wie Apple, Google und Amazon haben bei ihren Sprachassistenten wie Siri oder Alexa Mitschnitte anfertigen und auswerten lassen. Das hatte zu einer Welle der Empörung geführt. Nun hat Apple als erstes Unternehmen angekündigt, die Nutzer vorher um Erlaubnis zu fragen.
Die Erkenntnis, dass Aufnahmen von Sprachassistenten zum Teil von Menschen abgetippt werden, um die Spracherkennung zu verbessern, schockierte viele Nutzer. Apple will künftig ausdrücklich die Erlaubnis dazu einholen. Bis dahin wurde die Praxis gestoppt.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos