Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Fokus: Adidas, Aida, Airbnb, Facebook, Osram, Siemens und Slack
Airbnb stellt nach Kritik der EU-Kommission die Preise auf der Webseite transparenter dar. Die Wohnungsplattform war dazu bereits im Juli 2018 aufgefordert worden.
„Es reicht!", teilte Anne Hidalgo, Bürgermeisterin der französischen Hauptstadt, am Sonntag via Twitter mit. Die Stadt Paris zieht nun gegen den Unterkunftsvermittler Airbnb vor Gericht und verlangt nach eigenen Angaben eine Rekordstrafe von 12,5 Millionen Euro.
Die Welt der Sharing Economy präsentiert sich in der Öffentlichkeit als Vorreiter der Ökonomie des Teilens. Dabei sind Airbnb und Uber nur noch Dienstleistungsgesellschaften mit Gewinnabsichten. Es braucht also eine genaue Trennung, eine neue Definition.
Airbnb wächst vor seinem im nächsten Jahr erwarteten Börsengang weiter kräftig. Die Reiselust scheint also weiterhin ungebrochen zu sein. Wie der Finanzsender CNBC berichtet, hat das Sharing Economy-Unternehmen im abgelaufenen dritten Quartal erstmals den Umsatzmeilenstein von einer Milliarde Dollar durchbrochen und will weiter profitabel arbeiten.
Wilde Unternehmensstrukturen, schlechtes Management und peinliche Produktflops – Reid Hoffman, Mitgründer von LinkedIn und Starinvestor im Silicon Valley, sagt, dass nur Unternehmen, die schnell, aber chaotisch wachsen, sowie extreme Risiken eingehen, groß und erfolgreich werden können. Sogenannte Blitzskalierer akzeptieren das Risiko, eine falsche Entscheidung zu treffen, wenn zugleich das Tempo hochgehalten werden kann.
Der US-Zimmervermittler Airbnb hat nach Angaben der EU-Kommission im Streit um unzulässige Geschäftsbedingungen eingelenkt. Das Unternehmen habe sich bereit erklärt, seine Geschäftsbedingungen entsprechend zu ändern und die Preisdarstellung zu verbessern.
Mittlerweile ist auch bei jedem Skeptiker angekommen, dass die Digitalisierung ganz Branchen auf den Kopf stellt, neue Weltmarkführer schafft und viele etablierte Unternehmen im wahrsten Sinne des Wortes alt aussehen lässt. Da stellt sich die Frage, ob wirklich jede Branche der sogenannten digitalen Disruption unterworfen wird. Wie sieht es mit dem Tourismusmarkt aus?
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos