"Are journalists the new Mad Men?" fragt Inga Leister von Bauer Xcel Media und kommt zu dem Schluss: Ja, Verlage schlagen sich aufgrund von Glaubwürdigkeit und Qualität gar nicht so schlecht.
Die Digitalisierung schafft ganz neue Möglichkeiten der Kundenansprache und Begleitung der Customer Journey. Damit bricht sie jedoch Strukturen auf und verändert Beziehungen – nicht nur zwischen Brands und ihren Kunden, sondern auch zwischen Brands und Agenturen.
Customer Centricity und integrierte Konzepte sind das Überlebenselixier für klassische Agenturen. Auch jüngste Akquisitionen von Deloitte oder Accenture zeigen, dass sich das Leistungsportfolio verlagert – weg von der Werkbank mit Kampagnenmanagement und Reporting, hin zu Analytics und Strategieentwicklung
Laut einer Studie des Online-Werbe-Dienstleisters Turn bekommen Kreative von Unternehmen und Mediaagenturen nicht den Input, den sie für ihre Arbeit benötigen: Daten. Gleichzeitig zeigt sich außerdem eine große Schere im Verständnis von Programmatic.
GWA Agenturen erzielten im letzten Jahr 6,5 Prozent mehr Umsatz als noch 2014. Dieses Ergebnis übertraf die im Herbstmonitor prognostizierten Umsatzzuwächse für 2015, die die Agenturen auf 5,8 Prozent geschätzt hatten
Für 2016 prognostizieren 84 Prozent der GWA Agenturen einen Umsatzzuwachs und geben diesen im Schnitt mit 7,3 Prozent an. Damit setzt sich die positive Entwicklung aus diesem Jahr fort. Die Agenturen realisierten 2015 eine Umsatzsteigerung in Höhe von 5,8 Prozent. Das sind einige der Ergebnisse des aktuellen Herbstmonitors
Die Agentur Jung von Matt verteidigt ihren Spitzenplatz in den agentur-images 2015 in allen Kategorien. Dem Gros ihrer Verfolger fehlt es offenbar an Profil – was der Kundenzufriedenheit der 328 befragten Marketingverantwortlichen aber keinerlei Abbruch tut
Laut aktueller Umfrage des Softwaregiganten Adobe profitiert die deutsche Kreativszene vom digitalen Wandel – mehr als ihre US-Kollegen. Die Befragten blicken ihrer Zukunft optimistisch entgegen und reagieren mit Ehrgeiz: Um weiterhin Schritt halten zu können, wollen sie sich breiter aufstellen.
Es ist das größte Sportspektakel der Welt: der Super Bowl. Heiß begehrt bei Werbern und Unternehmen. Es ist eine Sonderschau par Excellence. Schon vorher werden Wetten abgegeben, wer mit welchem Spot wohl die Benchmark an Kreativität setzt und Massen in den Bann zieht. Eine Einschätzung.
Anke Worringen, seit Dezember 2013 Marketing-Leiterin des Hamburger Verlagshauses Gruner + Jahr, baut die Werbekooperationen des Unternehmens um. Wie new business berichtet, will Worringen den großen Werbeagenturen thjnk, GGH Lowe und Heimat kündigen. Zukünftig sollen kleinere und günstigere Agenturen für die G+J-Zeitschriften werben.
Mit "Tchibo Live" hat das Hamburger Handelsunternehmen eine neue Form des digitalen Einkaufens ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Shopping-Show für das Smartphone, bei der Kunden aktiv mitgestalten können – und dabei auf Tchibo-Mitarbeiter treffen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos