Ein Agenturwechsel will gut überlegt sein. Denn die Suche nach einem besseren Partner ist für Unternehmen nicht nur teuer, sie geht meist auch mit einem Verlust von Know-how einher. Es lohnt sich daher darüber nachzudenken, ob und wie die Zusammenarbeit mit der aktuellen Agentur verbessert werden kann.
Das Agenturgeschäft hat sich in diesem Jahr bisher etwas besser entwickelt als es die Agenturen während der ersten Corona-Welle befürchtet hatten. Das hat eine aktuelle Umfrage zur Lage der Branche ergeben, die der GWA unter seinen Mitgliedsagenturen durchgeführt hat. Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick.
Angesichts rasanter technologischer Entwicklungen ist Kreativität für wirtschaftlichen Erfolg mehr denn je überlebenswichtig. Den Vorsprung, den Agenturen haben, können sich Unternehmen zunutze machen, meint GWA-Vorständin Isabelle Schnellbügel, die heute ihr Debüt als Kolumnistin der absatzwirtschaft gibt.
Man sollte meinen, Agenturen freuen sich über jede Anfrage eines potentiellen Kunden. Weit gefehlt. Wer hier als potentieller Auftraggeber falsch vorgeht, erhält eine Absage. Und das passiert gar nicht so selten.
Für Unternehmen und Auftraggeber ist das Suchen und Finden einer Agentur keine leichte Aufgabe. Wie eine gute Beziehung zu dem richtigen Agenturpartner starten kann, skizziert GWA Präsident Benjamin Minack in dieser Kolumne.
Anhand eines aktuellen Beispiels illustriert GWA-Präsident Benjamin Minack, was eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Agenturen schwierig macht und was schon beim Start schief laufen kann.
Spätestens seit Werbeprimus Unilever im Juni die Alarmglocke läutete, ist Influencer Fraud auch in Deutschland zum Thema geworden. Die Methoden, die Reichweite aufzublähen, sind subtil, aber die Gegenmaßnahmen sind alte Bekannte. Was man gegen die falsch ausgewiesene Reichweite tun kann und wie man den Kampf gegen Influencer Fraud angeht.
Neuer Vorstand beim GWA (Gesamtverband Kommunikationsagenturen): Benjamin Minack wurde zum neuen Präsidenten bestimmt. Er löst Wolf Ingomar Faecks ab und will auch die Richtung des GWA ändern und neue Aufgaben schaffen.
"Are journalists the new Mad Men?" fragt Inga Leister von Bauer Xcel Media und kommt zu dem Schluss: Ja, Verlage schlagen sich aufgrund von Glaubwürdigkeit und Qualität gar nicht so schlecht.
Die Digitalisierung schafft ganz neue Möglichkeiten der Kundenansprache und Begleitung der Customer Journey. Damit bricht sie jedoch Strukturen auf und verändert Beziehungen – nicht nur zwischen Brands und ihren Kunden, sondern auch zwischen Brands und Agenturen.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos