Was. Für. Ein. Jahr! 2020 hat uns alle sehr herausgefordert. Nun stehen Weihnachten und Silvester vor der Tür – lassen Sie sie rein und machen Sie das Beste aus den diesmal unter ungewöhnlichen Umständen stattfindenden Feiertagen.
Auch 2020 gab es für Marketing-Entscheiderinnen und -Entscheider wieder viele brandheiße Themen und Anlässe, Stellung zu beziehen. Wir haben die 50 spannendsten Aussagen zusammengetragen, die Verantwortliche von Markenseite in diesem Jahr gegenüber absatzwirtschaft.de getätigt haben.
Es gibt hierzulande sehr viele talentierte junge Leute im Marketing, die wir Ihnen gern vorgestellt hätten. Aber der Platz in so einer Printausgabe ist endlich und so haben wir uns im Dezember-Magazin auf 20 Nachwuchstalente konzentriert, die in ihrer Vielfalt, ihren Karrierewegen und Interessen, ihren Zielen und den Branchen, in denen sie arbeiten, ein großes Spektrum abbilden.
Weihnachten steht vor der Tür. Und es ist jetzt schon so gut wie sicher: Das wird für die meisten von uns das merkwürdigste Weihnachten unseres bisherigen Lebens sein.
Derzeit schlägt die Stunde des beherzten Marketings: Wir berichten in der aktuellen Print-Ausgabe der absatzwirtschaft über ermutigende und exemplarische Marketingstrategien, mit denen Unternehmen erfolgreich durch die Krise steuern. Egal, ob es um veganen Camembert, expandierende Hotelketten oder den neuen Online-Shop für Backwaren geht – wer jetzt in neue Produkte, neue Märkte oder neue Vertriebswege investiert, wird am Ende gewinnen.
Personalie in eigener Sache: Andrea Wasmuth, bisherige Geschäftsführerin der solutions by Handelsblatt Media Group (HMG), zu der auch die absatzwirtschaft gehört, wird zum 1. August in die Gesamtgeschäftsführung der HMG berufen. Zu ihren künftigen Aufgaben zählt die Modernisierung der Management- und Führungsstrukturen.
Die Handelsblatt Media Group fokussiert sich auf das Thema „Wirtschaftlicher Sachverstand“ und sortiert Teile ihres Portfolios neu: In diesem Zug übernimmt die Busch Group um Fachverleger Timo Busch (u.a. Blickpunkt:Film, MusikWoche und Gamesmarkt) den Mediendienst MEEDIA, der seit 2013 zum Portfolio der Düsseldorfer Verlagsgruppe gehört hatte. Die Akquisition erfolgt rückwirkend zum 1. Februar.
Absolute Transparenz, Fälschungssicherheit und Datenhoheit: Die Blockchain könnte viele Ökosysteme revolutionieren. Auch das Marketing? Dieser Frage geht unsere Autorin Julia Wadhawan in der Titelgeschichte nach. Dabei stellt sich heraus: Die Technologie ist noch unreif. Aber die Perspektiven sind verheißungsvoll.
Wussten Sie, dass weltweit 143 Millionen Menschen sogenannte E-Sport-Enthusiasten sind? In Deutschland spielen rund 37 Millionen Menschen regelmäßig am PC, der Konsole oder auf dem Smartphone. Denn E-Sport ist zwar für viele noch ein Paralleluniversum, doch es boomt immer mehr. Höchste Zeit, sich in dieser Disziplin schlau zu machen. Wir widmen uns diesem spannenden Thema in unserer aktuellen Titelgeschichte.
Erfolgskurs mit Perspektive: Deutsche Fachmedienhäuser verzeichnen 2017 ein Umsatzplus von 4,6 Prozent. Insgesamt steigt der Gesamtumsatz deutscher Fachmedienhäuser 2017 um 337 Millionen Euro auf 7,65 Milliarden Euro.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Klimaschutz und die Digital-Fähigkeiten der Deutschen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos