Der FC Bayern München ist mit seinem Partner und Anteilseigner Deutsche Telekom eine weitere Kooperation eingegangen: In der Allianz Arena soll künftig der Mobilfunkstandard 5G verfügbar sein. Bereits vor kurzem hatte Wettbewerber Vodafone ein 5G-Pilotprojekt beim VfL Wolfsburg gestartet.
Die Frequenzen für den Mobilfunkstandard 5G sind versteigert, nun kommt der Ausbau in Gang. Auf der IFA in Berlin rühren Telekom und Vodafone kräftig die Werbetrommel. Doch ob die neue Technik auch dem Privatkunden wesentlich weiterhilft, ist fraglich.
Mit dem Ende der 6,6 Milliarden Euro schweren Frequenzauktion können in Deutschland vier Telekommunikationsfirmen künftig ultraschnelles mobiles Internet anbieten. Doch was bedeutet das nun sowohl für die Anbieter als auch für die Verbraucher?
Zwei Jahre lang steckten Apple und Qualcomm in einem festgefahrenen Patentkonflikt - jetzt überschlagen sich die Ereignisse. Die beiden Streithähne schließen Frieden, auch weil Apple für den Start in die 5G-Zukunft offenbar keine Alternative mehr hatte.
Beim Glasfaserausbau hinkt Deutschland hinter anderen führenden Industrienationen hinterher. Für die fünfte Generation des Mobilfunks, die deutlich schnellere Netze verspricht, soll die Infrastruktur aber möglichst früh bereitgestellt werden.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos