Im Jahr 2017 ging für Opel eine Ära zu Ende. Nach fast 90 Jahren Zugehörigkeit zum amerikanischen Autokonzern GM ist die deutsche Traditionsmarke jetzt Teil des französischen Konzerns PSA. Während so der Eigentümer wechselte, geht das Sanieren der Marke weiter. Doch wo fängt man an? Um den Prozess besser zu verstehen, kann man einen Blick auf die Geschichte der Marke BMW in den USA werfen.
Das Jahr neigt sich dem Ende und im Fokus der öffentlichen Diskussionen stehen die Trends, die im kommenden Jahr die Marketing-Industrie verändern werden. Welche Innovation hat das Zeug zur Revolution? Und welche Chancen und Risiken kommen auf uns zu?
Was kommt 2017 auf uns zu? Jede Menge Influencer-Marketing – in den unterschiedlichsten Facetten. Aber auch Cross-Device-Marketing, künstliche Intelligenz, Instagram und Virtual-Reality-Formate stehen auf der Agenda. Zudem wird die digitale Transformation deutlich mehr Beratungsmandate fordern. Experten erklären, was 2017 wirklich gefragt ist.
Diese erste Woche in 2017 war ganz und gar nicht ruhig. Kaiser's Tengelmann ist nun Geschichte, das Marketing verändert sich rasant, die Regierung will Fakenews nicht mehr tolerieren und Trump hat wohl doch Einfluss auf US-Unternehmen
Mit dem heranrückenden Ende des Jahres steigen sowohl dessen Resümees als auch die Pläne für das folgende. Für viele Deutsche Anlass genug, sich für das neue Jahr den ein oder anderen guten Vorsatz zu fassen. Zwei von fünf wollen hierzulande ihr Leben zumindest in einem Punkt ändern.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und man fragt sich jetzt schon: "Was wird dieses neue Jahr so bringen?" Tatsächlich wollen wir uns im Jahresrückblick noch einmal auf unsere Top Themen konzentrieren. Was hat Sie auf unserer Seite absatzwirtschaft online am Stärksten interessiert? Ein Überblick.
2017 wollen Konsumenten das Beste aus allen Welten. Sie erwarten, dass Marken ihnen die Vorzüge der physischen und virtuellen Welt ebenso bieten, wie Benefits der Vergangenheit und Zukunft. In noch nie dagewesener Weise wird Technologie durch Künstliche Intelligenz und Virtual Reality die Interaktion mit Kunden in neue Dimensionen katapultieren. Marken die zugleich das Bedürfnis nach Einfachheit berücksichtigen, werden 2017 erfolgreich sein.
Spätestens seit dem großen Erfolg von Edekas #heimkommen im letzten Jahr erleben Weihnachtskampagnen einen regelrechten Hype. Online-Werbespot heißt das Zauberwort, gut durchdachte Story plus emotional aufladende Musik die magische Zauberformel, die die weihnachtlichen Kurzfilme zum Leben erwecken soll. Lidl, Bahlsen, Kaufland und Co setzen dieses Jahr auf Virals, die Emotionen wecken und zur Interaktion anregen
Der Jahreswechsel ist für viele ein Anlass für Rück- und Ausblicke. Voller Tatendrang schaut man dem Januar entgegen, mit dem Ziel, dieses Jahr alles anders und vor allem besser zu machen.
Das Jahr 2017 wird ganz im Zeichen der digitalen Technologie, allen voran der AdTech, stehen. Thomas Deissenberger, Geschäftsführer Sky Media über fünf Trends die den deutschen Mediamarkt maßgeblich treiben.
Nach dem Lockdown sehnen sich viele Menschen danach, wieder ins Restaurant zu gehen oder eine Veranstaltung zu besuchen. Diverse deutsche Start-Ups arbeiten derweil an datenschutzkonformen Lösungen, um die Kontaktverfolgung durch die Gesundheitsämter zu gewährleisten. Ein Überblick. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos