#1 Betreiben Sie Storytelling
Natürlich geht es bei Instagram hauptsächlich um das Foto. Ist dieses schön aufgenommen, ist das meist die halbe Miete. Und trotzdem: Der Text unter dem Bild darf nicht vernachlässigt werden. Er dient zum verlinken aber auch, um eine Geschichte rund um das Foto zu erzählen. Ganze Alben, die mit einem Hashtag versehen sind, präsentieren Fotos, die eine Story erzählen. Der Text liefert die schriftliche Emotion dazu. Storytelling kann auch, fernab von Fernsehspots und Printwerbung passieren und lässt sich oft über soziale Medien noch verlängern. Eine gute Vernetzung ist wichtig.
#2 Liken Sie andere Unternehmen
Normalerweise verlinkt man keine fremden oder gar konkurrierende Unternehmen. Aber bei Instagram schon. Denn am Anfang, wenn die Followerzahl schnell wachsen soll, folgt man jedem, der in seinem Bereich tätig ist oder der gemeinsame Interessen und Kompetenzen hat. Schlucken Sie ihr Ego runter und verlinken Sie auch Produkte anderer Unternehmen, wenn diese auf Ihrem Foto erscheinen. Damit bekommt man Herzchen und vielleicht auch neue Follower.
#3 Etablieren Sie einen Hashtag
Einen eigenen Hashtag entwickelt man, um eine Art Fotoalbum anzulegen. Jedes Foto, dass mit dem gleichen Hashtag verlinkt ist, erscheint dann zusammen auf einer Seite. Levis Germany hat mit seinem Hashtag #makebikeportraits schon rund 6300 Instagrammer dazu gebracht ein Foto von Rennrädern und Hollandrädern zu posten. Dafür gab es dann ein Gewinnspiel und für Levis eine höhere Reichweite.
Die wichtigsten Hashtags zum Thema Marketing:
#influence #socialmediamarketing #marketingdigital #branding #business #sales #instamarketing #logo #marketingtips #smallbiz #digitalcontent #instatech
#4 Instagrammer als ihre Markenbotschafter
Instagramme können einen ähnlichen Wert für Ihre Marketingstrategie haben wie Blogger. Mittlerweile führen Agenturen ganze Karteien über wichtige Instagram-Acccounts und die Personen, die dahinter stehen. Viele haben sich eine Nische ausgesucht. Ob Essen oder Sneakers, Mode oder Süßigkeiten, Autos oder Sport – für jede Sparte gibt es den passenden “Influencer”, der Ihre Marke gut in Szene setzen und seiner Community zugänglich machen kann.
Manche dieser Agenturen kümmern sich auch um Ihren Instagram-Account und schauen, dass die richtigen Fotos zu ihrer Marke passen.
Hier vier Agenturen:
http://welovetoshare.de
http://wearesocial.de
https://visumate.com/de
http://www.brandnew.io
# 5 Seien Sie kreativ, spielen Sie mit den Fotos
Bestes Beispiel ist das amerikanische Unternehmen Chupa Chups. Der hat gleich mehrere Instagram-Accounts angelegt und bespielt diese mit unterschiedlichen Themen. Der Clou dahinter: Alle hochgeladenen Fotos ergeben zusammen ein großes Foto. Eines davon ist ein Video, mit dem dann das Foto in nur 20 Sekunden erklärt wird.
Vielen Dank für den klasse Artikel. Wir sind mittlerweile mit unserem Kunstprojekt auf Facebook, Pinterest, Tumblr, Twitter und eben Instagram unterwegs. Ich mag Instagram sehr, denn hier spürt man wirklich das Wachstum und das Engagement der User. Die Tipps in diesem Artikel werden wir ausprobieren – und berichten…
Vielen Dank für den informativen und symphatischen Artikel.
Falls Sie gerade der 4. Punkt näher interessieren sollte, wollte ich Ihnen einmal http://www.influencerdb.net nahelegen. Ein Tool um passende Influencer zu finden und zu analysieren.
Beste Grüße!
Toller Beitrag, danke dafür!
Connections sind meiner Meinung nach das A und O. Es muss auch über ein Like der Facebookpage hinausgehen können, um Vorteile zu sehen.