Am 29. Dezember beginnt in Deutschland offiziell der Verkauf von Silvesterfeuerwerk. Bei Aldi Süd gibt es dieses Jahr das „Paris“ Premium-Familien-Paket – mit “Über 105 Einzelteilen. Mit 7 Brillant-Bomben-Raketen (made in Germany), Römischen Lichtern, Brillant-Fontänen, fetzigen Knallfröschen, einer innovativen 32er-Knallkette, lautstarken D-Böllern und Premium-Wunderkerzen”.
Normalerweise wäre der Name auch kein Problem. Doch gerade dieses Jahr, nach den schlimmsten Terroranschlägen in der Geschichte Frankreichs und Europas, sollte es schon ein wenig mehr Feingefühl in den Kreisen der Marketingverantwortlichen bei Aldi Süd geben. Die Schwester Aldi Nord macht es anders und nennt die Sets zum Beispiel „Metropolis“ und „Atlantis“.
Dazu kommt, dass es Privatpersonen in ganz Frankreich untersagt ist, Raketen oder Böller abzufeuern. Sie dürfen nicht einmal verkauft werden.
Die Reaktionen bei Twitter
Geschmacklosigkeit bei ALDI SÜD: Das Premium-Familien-Sortiment "Paris" mit 7 "Brilliant-Bomben-Raketen". #epicfail https://t.co/X72TCgbTAm
— ᗩﬡᖙᖇᙓᗩᔕ (@afiller) December 22, 2015
Neu bei #Aldi: Feuerwerkssortiment "Paris" mit "Brillant-Bomben-Raketen" und "fetzigen Knallfröschen". https://t.co/NaQdoZlnGB
— Andreas Herrler (@AHerrler) December 28, 2015
Unglücklich: #Aldi nennt sein Raketen-Set #Paris. https://t.co/fPlHb4ufnK
— SWRinfo (@SWRinfo) December 28, 2015
UPDATE
Aldi Süd äußerte sich zum Feuerwerksartikel und sagte, dass die Namensgebung des Feuerwerk-Sortiments historisch gewachsen sei. “Bereits seit 2004 bieten wir unseren Kundinnen und Kunden passend zum Jahreswechsel verschiedene Feuerwerks-Arrangements entsprechend unserem Städtekonzept mit verschiedenen Städtenamen an. Neben Milano, Kapstadt, Barcelona, Las Vegas, Lissabon, Bangkok, Berlin, Sydney, Rio und einigen mehr findet sich auch in diesem Jahr wieder das Familien-Sortiment Paris. Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesen Aktionsartikeln um eine Jahresproduktion handelt, die weit vor dem Verkaufsdatum hergestellt wird. Die Produktion dieses Sortiments begann bereits im Februar 2015”, so eine Sprecherin.
Unglaublich der Kommentar von Aldi Süd. Nicht den Anstand in der Hose das Kind beim Namen zu nennen. Es hätte einfach mal jede Menge Geld gekostet einfach mal nen Wasserfesten Aufkleber mit “irgendwas” auf jede Packung zu kleben und Würde und Anstand zu zeigen. Preisdumping und Gewinnmaximierung, damit sich die Aldi Gang schön die Taschen voll hauen kann. Es wäre sogar legitim zu sagen jeder der bei Aldi einkauft trägt dazu bei. Wir sollten uns schämen als eines der reichsten Länder der Welt so wenig von unserem Einkommen für Lebensmittel auszugeben. Damit beweist Aldi nur was sie von ihren Kunden halten. Ob die ganze Aldi Obrigkeit auch in ihren eigenen Läden einkauft…
Mir gehen diese Shitstorms und diese zur Schau gestellte Empörung so auf die Nerven.
Statt einfach zu sagen, jetzt erst recht, werden wieder hunderte und tausende an Aufregemails und -posts losgelassen.
Hätte Aldi da Aufkleber drauf gemacht, hätte den irgendwer ‘Runtergepiedelt’ und sich wieder aufgeregt.
Ich glaube ich werde mir morgen -wenn es das noch gibt- ganz bewusst dieses Sortiment zulegen, und es ganz bewusst zünden, und werde nicht an Foren- und Facebook-Trolle denken, sondern eher an die, die dieses Sylvester nicht mehr unter uns sind.