Kernpunkte der neuen hej.de: Möbelstücke und Raumlösungen werden in einem individuellen Kontext vorgestellt, User präsentieren ihr eigenes Zuhause, helfen einander bei Einrichtungsfragen oder zeigen ihre DIY Ideen.”Mithilfe der Hausbesuche der hej-Redaktion und den vielen Userbildern werden diverse Wohnstile porträtiert. Dabei bringen wir in der hej Community die Tipps unserer Experten mit den kreativen Ideen unserer Fans zusammen. Das Ergebnis ist das erste ‘begehbare Wohnmagazin’, in dem das Leben zu Hause auf 360 Grad erlebbar wird”, so Nica Söderlund, Online Marketing Specialist bei Ikea Deutschland.
Höhepunkt der Plattform ist der neue, integrierte Raumplaner. Mit ihm ist es ganz einfach möglich, individuelle Einrichtungsskizzen zu erstellen. Nach Fertigstellung können die Nutzer ihren Plan als druckoptimiertes PDF oder JPG exportieren, Pläne speichern und später weiterbearbeiten oder anderen Mitgliedern zur Bearbeitung freigeben.
Klasse Konzept, vor allem durch die proprietäre Vernetzung mit IKEA.
Ähnlich komfortabel, wenngleich noch längst nicht ausgereizt, ist die nicht-proprietäte Planungslösung easy2D. Die (derzeit noch) herstellerunabhängige Symbolbibliothek ist am Privatkunden ausgerichtete. Das System basiert auf der bewährten pCon-Technologie von eastern graphics und ist damit ebenfalls 3D-fähig ausbaubar (EGR-planner). Eine Ausweitung in gewerbliche Anwendungen ist in Vorbereitung.
Anders als bei hej.de ist keinerlei Registrierung des users erforderlich, was vielleicht auch die hohe Akzeptanz des Servicetools erklärt.
Aus Marketingsicht dient das easy2d-Portal der Leadgenerierung.
Zum einen durch die Ergänzung von Markensortimenten, zum anderen durch die Einbindung auf der Webseite von Lizenzpartnern.
Infos zum Partnermodell auf der Webseite.