Ausgehend von Vorschlägen der Mitglieder und des Vorstandes des Marketing Clubs Frankfurt, war im Vorfeld eine Auswahl prämierungswürdiger Marken entstanden, über die eine Fachjury beraten und entschieden hat. Wichtigstes Kriterium war eine nachvollziehbare und belegbare außergewöhnliche Leistung im Markenauf- oder ausbau, gepaart mit Nachhaltigkeit. Die diesjährige Entscheidung der Jury unter Vorsitz von Ingo Krauss (Markenberatung Frankfurt), der den Preis initiiert hatte, wurde unter anderem wie folgt begründet: Das Unternehmen Red Bull verkaufe weltweit über vier Milliarden Dosen pro Jahr. Mit einem anhaltenden zweistelligen Wachstum und einer Markenbekanntheit von 95 Prozent bei der Zielgruppe der 14- bis 29-Jährigen in Deutschland sei Red Bull einer der größten Markenerfolge der letzten 25 Jahre. Die Auszeichnung nahm Boris Bolz, Geschäftsführer Red Bull Deutschland, entgegen.
Mit der sechsten Marken-Gala wurde die Erfolgsserie dieses Veranstaltungsformats fortgesetzt, 650 Marketingverantwortliche und Vertreter aus Marketing, Wirtschaft und Gesellschaft waren nach Frankfurt gereist. Mit humorvollen Spots und einem anspruchsvollen Marken-Quiz zeigten die Veranstalter, dass Marken eine prägende Bedeutung für viele Bereiche des alltäglichen Lebens gewonnen haben. Auch der karitative Gedanke kam an dem Abend nicht zu kurz: In einer großen SMS-Aktion spendeten die Gäste spontan über 1 000 Euro für das Pinguinhaus des Frankfurter Zoos. Im Rahmen des Markenquiz stellte der Business for Sports e.V. außerdem 5 000 Euro zur Verfügung, die für die Sanierung eines Bolzplatzes an den SOS-Kinderdorf e.V. vergeben wurden.