Die „Center Stage“ im Saal 2 bildet das Herz der CeBIT Global Conferences. Dort tritt das „Who is who“ der Branche auf, präsentiert und diskutiert in Keynotes und Panels aktuelle Trends, Innovationen und deren Auswirkungen auf Arbeit und Gesellschaft. Sprecher sind unter anderem Mozilla-Chef Gary Kovacs, Frog-Präsidentin Doreen Lorenzo und Regine Stachelhaus, Mitglied des Vorstands von Eon. Besucher der CeBIT Global Conferences können ihre Fragen stellen und per Twitter mitdiskutieren.
Auf der „Power Stage“ im Saal 17 dreht sich alles um den Dialog, die Wissensvermittlung und den Erfahrungsaustausch. Die Inhalte der praxisorientierten Workshops reichen von der „Security Session“ über „Big Data Reloaded“ bis zum Digital Lifestyle.
Open Stage mit Vorträgen und PechaKucha-Präsentationen
Die Open Stage im Foyer des Convention Center lockt mit einer offenen Bühne und freien Reden. Experten aus der Hightech-Branche, Anwender und Start-ups stellen aktuelle Themen oder ihre jeweiligen Projekte vor. Es sind sowohl 25-minütige Einzelvorträge als auch PechaKucha-Präsentationen geplant. Beim kurzweiligen PechaKucha-Format werden grundsätzlich 20 Bilder mit jeweils 20 Sekunden Erläuterung präsentiert. Die Gesamtdauer eines Vortrags beträgt also exakt sechs Minuten und 40 Sekunden. Themen sind unter anderem „Beyond Digital – Destination Mobile“ und „The Power of the Cloud – The Power of the Crowd“.
Ein dreiminütiges Video auf Facebook hält weitere Informationen über die Formate der CeBIT Global Conferences bereit.