Die Autobranche mit Hunderttausenden Jobs steckt in einem schwierigen Wandel. Soll sie voll auf die E-Mobilität setzen, und wie steht die deutsche Politik zu höheren EU-Zielen?
Viele junge Ingenieure reizt eine Karriere in der Großstadt oder im Ausland – aber in Arnstorf, Allendorf oder Klingenberg? Im Kampf um gute Fachkräfte haben die oft wenig bekannten Weltmarktführer auf dem Land allerdings auch ein paar Trümpfe.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot Zahlen zum Verpackungsmüll, eine Fresenius-Personalie sowie die Real-Übernahme.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal mit einem Fokus auf Mobilität.
Während der Corona-Lockdowns haben die Menschen in Deutschland deutlich weniger konsumiert als zuvor. Doch wohin ist das nicht ausgegebene Geld stattdessen geflossen?
Blumen, Dünger, Rasenmäher – die Deutschen haben noch nie so viel Geld für Garten und Balkon ausgegeben wie 2020. Die Branche spricht von einem auf lange Sicht nicht zu schlagenden Rekord. Vor allem Baumärkte und Gartenbaubranche profitieren.
Die großzügige Förderung von Elektroautos und Plug-in-Hybriden hat zu einem Boom dieser Fahrzeuge in Deutschland und Europa geführt. Das wirft auch die Rangliste der größten Märkte durcheinander.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot Stada, der Mobile World Congress und die Media Saturn Holding.
Nach Monaten sinkender Verbraucherpreise hat sich der Trend zu Jahresbeginn umgekehrt. Vieles spricht dafür, dass die Teuerung weiter anziehen wird. Aber das ist nur eine Seite der Medaille. Ein Überblick über Treiber und Bremser einer möglichen Inflation.
Grüne Geldanlagen sind beliebt wie nie. Doch wie können Verbraucher sicher sein, dass das eigene Investment tatsächlich zu saubereren Meeren oder weniger Waffen auf der Welt beiträgt? Experten sehen den Gesetzgeber am Zug, damit am Ende nicht nur "fantastische Werbeversprechen" stehen.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos