Das Interactive Advertising Bureau Europe (IAB Europe) und die European Interactive Advertising Association (EIAA) wollen einheitliche internationale Richtlinien für die Reichweitenmessung im Internet entwickeln. Im Rahmen eines ersten Projektes identifizieren sie die Anforderungen von Werbetreibenden und Agenturen im Hinblick auf die Online-Mediaplanung.
Die Marktforschungsbranche hat weltweit um 6,8 Prozent zulegen können. Das geht aus dem aktuellen „Global Market Research Report“ hervor, den der weltweite Marktforscherverband Esomar veröffentlicht.
Erich Joachimsthaler erklärt in seinem neuen Buch „Hidden in Plain Sight“ welche Kundenbedürfnisse in welchem Kontext entstehen. Die genaue Beobachtung von Menschen helfe, Innovations- wie Wachstumschancen zu erkennen.
Unseriöse Telefonwerbung und als Marktforschung getarnte Direktwerbung machen den Marktforschungsinstituten zu schaffen: Sie stoßen bei Umfragen zunehmend auf verärgerte und unwillige Menschen.
Wenn den Kirchen die Gläubigen davonlaufen, sind es weltliche Strategien, die sie zurückholen können. „Geo-Marketing ist ein Wachstumsmarkt“, weiß Christian Reppel, Marketing-Leiter bei GfK GeoMarketing.
Einerseits besteht ein wachsendes Interesse an der Online-Marktforschung, andererseits bestehen immer noch Vorbehalte hinsichtlich Forschungsansatz und Ergebnisstreuung. Welchen positiven Beitrag kann die Online-Forschung wirklich leisten?
Bei Marktforschern, Marketing-Managern oder Werbern sind die Erwartungen an die neue Disziplin des Neuromarketing hoch.
Im umgekehrten Verhältnis zur Hoffnung steht das Wissen darüber. Dr. Hans-Georg Häusel erklärt, was Neuromarketing ist, was es heute schon leisten kann und was es morgen leisten wird.
Hat das ökonometrische Modelling eine Zukunft? Nein, meint Marktforschungs-Experte Wolfgang J.Koschnick. Es verdiene noch nicht einmal eine Gegenwart. Hier seine Argumentation gegen ein Instrument, auf das Werbungtreibende und Media-Agenturen große Hoffnungen setzten.
Als Automobilzulieferer sieht Webasto Endkunden zunehmend als Partner. Integriert in den Entwicklungsprozess, helfen sie, das Risiko innerhalb der Produktentwicklung deutlich zu reduzieren.
Marketing-Experte Ralph Ohnemus über das Manko konventioneller Marktsegmentationen, irreführende Annahmen in der Marktforschung und verblüffende Gemeinsamkeiten von Ozzi Osbourne und Prinz Charles.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos