Petra von Strombeck wird neue CEO von New Work, ehemals Xing. Die derzeitige Vorstandschefin von Lotto 24 übernimmt den Posten spätestens Ende Mai 2020 von Thomas Vollmoeller, der bereits im vergangenen Jahr seinen Abgang angekündigt hatte.
Martina Merz soll Guido Kerkhoff als CEO von Thyssen-Krupp ablösen. Die designierte Vorstandschefin des Essener Konzerns hat bereits jahrzehntelange Erfahrung in der Industrie gesammelt. Kann die 56-Jährige Thyssen-Krupp zurück zu alter Stärke führen?
Lidl-Gründer Dieter Schwarz ist kein Freund der Öffentlichkeit. Selbst in seiner Heimatstadt Heilbronn kann der Milliardär unerkannt auf die Straße – auch zu seinem 80. Geburtstag.
Nach gerade einmal anderthalb Jahren verlässt der frühere Lidl-Chef Sven Seidel die Hamburger Otto Group und kehrt zurück nach Süddeutschland. Dort wird der 45-Jährige neuer Vorstandschef des Pharmariesen Phoenix.
Es ist keine Überraschung mehr: An seinem 55. Geburtstag macht der Alibaba-Gründer Jack Ma seine Ankündigung wahr uns zieht sich von der Spitze des Konzerns zurück. Ma, einer der reichsten Menschen der Welt, will sich künftig wohltätigen Projekten widmen - auf den Spuren seines Vorbildes Bill Gates.
Die Nachfolge von Erich Harsch, Noch-Chef von Deutschlands größter Drogeriemarktkette, ist geklärt: Christoph Werner, der Sohn des Gründers Götz Werner, übernimmt die Unternehmensleitung.
Früher in dieser Woche wurde bekannt, wer seinen umstrukturierten Posten bei Media-Markt Saturn übernimmt. Nun ist auch klar, welcher neuen Herausforderung sich Alexander Ewig stellt: Er heuert beim Kreuzfahrtriesen Aida an.
Er ist Pilot, Unternehmer und Investor – Rudolf Wöhrl SE, Deutsche BA, LTU, Dormero Hotels – und zählt zu den 500 Reichsten Deutschen. Trotz seiner mittlerweile 71 Lenze fühlt sich Hans Rudolf Wöhrl „im Benehmen wohl gerade erst aus der Pubertät“.
Rund eine Milliarde Euro lässt es sich René Benko kosten, dass nur er beim neuen Warenhausriesen Galeria Karstadt Kaufhof das Sagen hat. Nun muss der Österreicher beweisen, dass das oft totgesagte Kaufhaus eine Zukunft hat. Ein Ansatz könnte die Weiterentwicklung der Warenhäuser zu Shopping-Centern sein.
Mit seiner Agentur Razorfish und Kunden wie Audi und McDonald’s war er einer der meistdekorierten Digitalkreativen. Dann stieg er aus und gründete später das Start-up CoBi für Connected-Bike-Technologie. Nach viel Zeit mit Kiten, Snowboarden und 911er-Fahren wollte Gahlert wieder „mehr Sinn“ im Leben haben.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos