Der Schwede Patrik Hannson übernimmt zum 1. Juni die Position von Markus Mühleisen, der Arla Foods Deutschland in Richtung Österreich verlässt. Sein Nachfolger tritt an, um das Wachstum des Molkereiriesen im deutschen Markt zu beschleunigen.
Yasin Ates übernimmt zum 1. April die Geschäftsleitung der Region Deutschland, Österreich, Schweiz beim Ravensburger Verlag. Sein Vorgänger ist ein selten gewordenes Beispiel für Unternehmenstreue.
Angelika Schindler-Obenhaus wird neue Vorstandschefin des Modeunternehmens Gerry Weber. Mit ihrer Berufung setzen die Westfalen auf eine interne Lösung. Die Stelle war seit gut einem Jahr nur übergangsweise besetzt.
Wolfram Knobling, derzeit für das deutschlandweite Aftersales-Geschäft der Marken Opel, Peugeot, Citroën und DS Automobiles verantwortlich, wird zum 1. April Geschäftsführer von Citroën Deutschland.
Andreas Walingen, aktuell Leiter Konzern Produktstrategie, wird zum 1. Mai Chief Strategy Officer der Marke Volkswagen Pkw. Von Porsche wechselt zudem Gernot Döllner in die Strategie des Wolfsburger Automobilkonzerns.
Als Director Communications and Media heuerte Milko Malev (Jahrgang 1980) vor gut zweieinhalb Jahren bei der Dmexco an. Er war der Erste, den Chief Advisor Dominik Matyka seinerzeit neu ins Team holte.
Dorothee Ritz übernimmt das Ressort Solutions to Retail bei E.on Energie Deutschland, der deutschen Vertriebseinheit innerhalb des Konzerns. Sie trägt damit unter anderem die Verantwortung für das Produktportfolio, das Marketing und den Digitalbereich.
Katja Heintschel von Heinegg ist seit März Geschäftsführerin des Zentralverbands der deutschen Werbewirtschaft (ZAW). Gemeinsam mit dem Hauptgeschäftsführer Bernd Nauen bildet sie künftig die Verbandsgeschäftsführung.
Klaus Ahrens ist neuer Leiter Marketing & Innovation bei der Privatmolkerei Bauer. Der 56-Jährige tritt die Nachfolge von Michael Ohlendorf an, der die Marketingleitung interimsmäßig übernommen hatte – parallel zu seiner Position als Geschäftsführer.
Die Deutsche Telekom ordnet zum 1. Mai 2021 die Verantwortlichkeiten in den Marketingbereichen im Deutschland- und Europasegment neu. Der Bonner Konzern will so die segmentübergreifende Zusammenarbeit bei der Produktentwicklung stärken.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos