Counter-Strike, Fashion Live Unboxing bei Twitch, Anime-Spot: Die Marketing-Aktivitäten von Snipes im E-Sport und Gaming dürften für den neutralen Beobachter neuartig und ungewöhnlich wirken. Welche Strategie verfolgt der Kölner Modehändler damit?
Einer der besten Wege, um die verbale Positionierung einer Marke in einen perfekten und vor allem merkfähigen Slogan zu verpacken, ist auf ein Wortspiel zu setzen. Burger King hat genau das gemacht, doch damit allein wird die Marke ihr Positionierungsproblem nicht lösen können.
Innogy investiert seit 2016 in die Bereiche E-Sport und Gaming und verfolgt dabei mit einem eigenen Team einen einzigartigen Ansatz. Im Interview nennt Alexander Bochert, Head of E-Sport bei Innogy, die Ziele der Investitionen und erklärt, was der Deal zwischen Eon und RWE für die Fortführung des Projekts bedeutet.
Der Wandel von der Traditions- zur Trendmarke ist missglückt: Für Millionen Deutsche ist das Kettcar ein unvergessliches Stück Kindheit, doch in der Smartphone-Ära verlor der Hersteller Kettler den Anschluss. Die Folgen spüren jetzt die Beschäftigten. Nur der Markenname könnte erhalten bleiben.
Seit Juni dürfen E-Scooter in Deutschland fahren – und sind weiter umstritten. Für den Deutschlandchef eines der größten Anbieter, Lime, liegt das auch an der überschaubaren Infrastruktur für alternative Verkehrsmittel.
Egal ob bei BMW, Daimler oder VW, der Aufbruch in eine neue Zeit ist das große Thema der Autobranche – doch er kommt zur Unzeit. Weltweit herrscht Unruhe, dazu gerät die Industrie auch zu Hause immer stärker in die Kritik. Die Konzerne sind in der Zwickmühle.
Im Gegensatz zum Regional- und Güterverkehr musste die Deutsche Bahn im Fernverkehr lange keinen ernstzunehmenden Konkurrenten fürchten. Flixtrain könnte diese Rolle einnehmen. Die Zugmarke des Unternehmens Flixmobility hat sich in relativ kurzer Zeit auf wenigen Hauptstrecken etabliert und kündigt jetzt weitere Verbindungen an.
Kann die interne Unternehmenskommunikation eine wichtige Rolle bei der Transformation spielen? Sie muss, sagt Birgit Ziesche, Head of Internal Communications von Henkel. Allerdings ist die Aufgabe alles andere als leicht und gelegentlich widersprüchlich.
Klobige Sportschuhe, überweite Kapuzenpullover und beißende Neonfarben – die Mode der Neunziger ist 2019 wieder angesagt. Die plakativen Looks von Hoodies, T-Shirts und Schuhen eignen sich gut zum Teilen auf den sozialen Medien. Dadurch kommen auch die "Marken der Neunziger" wieder groß raus.
Für die großen Modekonzerne sind Outlet-Center von enormer Bedeutung. Hugo Boss hat gerade einen neuen Shop an seinem Stammsitz in Metzingen. Allein der Name "Flagship-Outlet" spricht Bände.
Die Techniker Krankenkasse (TK) lässt ihre Azubis auf Snapchat agieren, entwickelt Alexa Skills und setzt auf E-Sports-Sponsoring. Im Interview spricht Bruno Kollhorst, Leiter Werbung und HR-Marketing, über innovatives Marketing im digitalen Wandel.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos