Bei vielen Topmanagern, Politikern und Promis hält sich hartnäckig die Überzeugung, dass wenig Schlaf mehr Produktivität bedeutet – und das dann zu mehr Erfolg führt. Dabei macht Schlafmangel genau dreierlei: krank, dumm und unfreundlich.
Laut, bunt anders: So will sich Kühne in Zukunft positionieren. Der Hamburger Mittelständler will den Turnaround schaffen und endlich nicht mehr nur als Senfhersteller gelten - schließlich macht Kühne auch schon Gemüsechips. Die Kampagne von Philipp und Keuntje soll die Marke nun auf einen neuen Weg führen.
Mit der Studie „Vitale Innenstädte“ untersucht das IFH Köln zum dritten Mal, wie Passanten deutsche Stadtzentren bewerten. Leipzig, Erfurt, Trier, Stralsund und Wismar haben die attraktivsten Innenstädte. Convenience und Erlebnis sind Stellschrauben für zufriedene Besucher.
Sich als Clown ausbilden lassen, in Nepal in einer Schule mitarbeiten, um die Welt reisen, ein Buch schreiben, ein Haus bauen – immer mehr Menschen nehmen sich eine längere Auszeit, um sich einen Herzenswunsch zu erfüllen oder Abstand zu gewinnen. Oder beides. Das Sabbatical ist dafür eine gute Idee. Was muss aber mit dem Chef geklärt werden und wie organisiert man solch eine Auszeit?
Skeptische Prognosen am Rande des Weltwirtschaftsforums: Alibaba-Gründer Jack Ma prophezeite, dass der Wettlauf um neue Technologien im Dritten Weltkrieg münden könnte. "Der Erste Weltkrieg wurde durch die erste technologische Revolution ausgelöst. Die zweite technologische Revolution löste dann den zweiten Weltkrieg aus. Die dritte technologische Revolution steht nun bevor", warnte der Alibaba-Chairman.
In der Vergangenheit hat sich die Baumarktbranche mit dem digitalen Wandel nicht sehr leicht getan. Obi war zwar schon 2001 mit einem Online-Shop im Netz, aber viele andere Player im Markt haben sich deutlich schwerer getan. Wie sieht es nun aus in der digitalen Welt der Baumärkte? Ein Überblick.
Der digitale Wandel wirkt sich über alle Fachbereiche hinweg positiv auf die Beschäftigung aus. Also: Keine Angst vor der Zukunft? Kann man so sagen. Mit der Digitalisierung werden deutlich mehr Chancen für neue Jobs verbunden sein, als die Vernichtung von Arbeitsplätzen. In Summe rechnen die Befragten des diesjährigen HR-Reports mit der Schaffung neuer Arbeitsplätze.
Wer bleibt im Kopf? Im alljährlichen Buzz-Ranking ermittelt YouGov die Marken, von denen die Deutschen im letzten Jahr überwiegend Positives gehört haben. Mit einem Buzz-Score von 16,9 Punkten führt die Drogeriemarktkette dm das aktuelle YouGov BrandIndex Buzz-Ranking an. Wer folgt?
Es ist wieder Super-Bowl-Zeit: In Atlanta treffen die Los Angeles Rams auf die New England Patriots. Für die Patriots ist es die elfte Super-Bowl-Teilnahme. Neben dem Spitzenspiel werden auch die Commercials während der Pausen wieder sehnlichst erwartet. Wer hat die großen Anzeigen gekauft? Und welche Stars sind dabei? Die absatzwirtschaft gibt einen ersten Überblick.
Amazon steigt im Ranking der stärksten Einzelhändler erneut auf und verdrängt die deutsche Schwarz-Gruppe vom vierten Platz. Der Einzelhandel weltweit steht vor gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen.
Wegen Corona sollen Unternehmen noch mehr Homeoffice möglich machen. Die Bundesregierung erhöht nun den Druck durch eine entsprechende Verordnung. Theoretisch sind auch Bußgelder möglich. Kritiker warnen vor zu viel Bürokratie. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos