Big Data zur EM: Wie Experten den Fußballeuropameister 2016 errechnen

Die Fußball-EM in Frankreich hat begonnen. Welches der 24 Teams den Titel letztlich erringen wird, wissen wir erst in einem Monat. Forscher können allerdings jetzt schon errechnen, welche Taktik erfolgversprechend ist und wer somit die größte Chance auf die Europameisterschaft hat

Dank Big Data und Statistik, wissen Wissenschaftler des Karlsruher Institut für Technologie (KIT) schon heute, wer der wahrscheinlichste Europameister ist. In diesem Beitrag lernen Sie die Software kennen, mit der Vorhersagen getroffen werden können. Diese Technologie gibt Ihnen auch eine Antwort darauf, warum es so teuer werden kann, wenn Sie Ihr Fußball-Sammelbildalbum vervollständigen wollen.

Die neuen Fußballregeln

„Der Begriff Spielsystem trifft das heutige Geschehen auf dem Platz nicht mehr genau“, findet Sportwissenschaftler Dr. Dietmar Blicker vom KIT. Seine Arbeitsgruppe erstellt Spielanalysen unter anderem für den Karlsruher SC und untersucht die taktische Entwicklung im Fußball. „Während früher 90 Minuten „4-4-2“ oder „5-3-2“ gespielt wurde, ist das moderne Spiel viel flexibler geworden.“ Statt in Systemen wird in „Spielprinzipien“ festgelegt, welcher Spieler sich in welchen Situationen wie verhalten soll.

Die taktische Schulung der Spieler steht also immer mehr im Mittelpunkt. „Auf dem Platz müssen Spieler selbstständig erkennen können, ob sie nun in der Rolle eines Innen- oder Außenverteidigers gebraucht werden.“ Zu den neuen Fußballregeln, die ab dem 1. Juni und somit auch schon zur EM gelten, sagt Blicker: „Die Änderungen sind großenteils nicht dramatisch, können aber im Einzelfall vielleicht zu spannenden taktischen Weiterentwicklungen des Spiels führen.“ So darf der Anstoß nun auch direkt nach hinten gespielt werden, und eine „Angriffsmauer“ zur Sichtbehinderung des Torwarts wird verboten.

Deutschland übersteht die Vorrunde, wird aber kein Europameister

„Die gute Nachricht: Mit 94,3-prozentiger Wahrscheinlichkeit übersteht die deutsche Fußballnationalmannschaft die Gruppenphase und erreicht das Achtelfinale“, sagt Professor Michael Feindt vom KIT. „Allerdings liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Deutschland Europameister wird bei unter zehn Prozent.“ Bessere Chancen haben Frankreich (34,4 Prozent), Spanien (17,5 Prozent) und England (11,3 Prozent). Feindt ist Experte für die Analyse großer Datenmengen. Die von ihm gegründete Firma Blue Yonder entwickelt Vorhersage-Software und unterstützt Handelsunternehmen mit datenbasierten Entscheidungen bei der Planung von Lagerbeständen und der dynamischen Preisgestaltung. Die Vorhersage-Software nutzt selbstlernende Neuronale Netze, erkennt in großen Datenmengen Muster und Zusammenhänge und erstellt daraus Prognosen.

Ursprünglich wurde sie für die Anwendung in der Elementarteilchenphysik am Cern entwickelt, wo sie erfolgreich unter tausenden Teilchen die wenigen wissenschaftlich relevanten entdeckt. Für die Prognose der Europameisterschaft wurden die Algorithmen angepasst und mit den Ergebnissen aller rund 36.000 seit 1873 ausgetragenen offiziellen Länderspiele gefüttert. Natürlich entscheiden viele Unwägbarkeiten den Turnierverlauf, etwa Wetter, Verletzungen und Fehlentscheidungen. „Dennoch können wir über unsere Algorithmen für jedes Team die Wahrscheinlichkeit vorhersagen, dass es am 10. Juli in Paris als Sieger den Platz verlassen wird“, so Michael Feindt. „Aber wir drücken unseren Jungs die Daumen – trotzdem!“

Dieser Artikel erschien zuerst bei Marconomy.de